- Wichtig: Zentralbanken werden Gold kaufen! Siehe BW-Studie - dottore, 22.02.2003, 12:05
- hmm, (auch) mal zu dem ganzen Verschwörungstheoriezeugs... mT - igelei, 22.02.2003, 12:44
- Re: Welche ZB verkauften und verkaufen Gold und welche nicht: - André, 22.02.2003, 16:45
- Re: GOLD - K Ä U F E durch die ZBs - sappradieherallo! - dottore, 22.02.2003, 19:29
- Re: GOLD - K Ä U F E durch die ZBs - sappradieherallo! - Tassie Devil, 23.02.2003, 00:24
- Re: GOLD - K Ä U F E durch die ZBs - sappradieherallo! - dottore, 22.02.2003, 19:29
- Re: Welche ZB verkauften und verkaufen Gold und welche nicht: - André, 22.02.2003, 16:45
- Re: Wichtig: Zentralbanken werden Gold kaufen! Siehe BW-Studie - Dimi, 22.02.2003, 20:36
- Re: Wichtig: Zentralbanken werden Gold kaufen! Siehe BW-Studie - dottore, 22.02.2003, 22:20
- Re: Wichtig: Zentralbanken werden Gold kaufen! Siehe BW-Studie - Dimi, 23.02.2003, 00:01
- Re: Wichtig: Zentralbanken werden Gold kaufen! Siehe BW-Studie - dottore, 22.02.2003, 22:20
- hmm, (auch) mal zu dem ganzen Verschwörungstheoriezeugs... mT - igelei, 22.02.2003, 12:44
Re: Wichtig: Zentralbanken werden Gold kaufen! Siehe BW-Studie
-->>Mir ist zwar nicht klar, wie die Herrschaften auf Goldkäufe kommen (hier von mir bekanntlich noch und noch als einzige Möglichkeit vorgeschlagen,"Nettogeld" zu generieren), aber das ist auch wurscht.
Der Zusammenhang, den die Autoren sehen, geht andersherum. Sie sehen erst die Inflation
"Das Potenzial für sehr hohe Inflationsraten ist durch die extrem expansive Geldpolitik" (S. 13/pdf 15)
und dann den Goldpreisanstieg
"Der zentrale Preisschub beim Gold dürfte ab Mitte des Jahres 2004 jedoch durch einen möglichen Kurseinbruch der Staatsanleihen im Zuge steigender Inflationsraten ausgelöst werden."
als Folge der Inflation. Als Grund der Notebankkäufe geben sie an
>Sollte sich diese Strategie angesichts der absehbaren Konjunktur- und Konsumschwäche im neuen Jahrzehnt als Makkulatur erweisen, könnten sich die asiatischen Notenbanken auch an den zweiten Teil des Handels, den Kauf von US-Dollar-Assets, nicht mehr gebunden fühlen. Für eine Diversifizierung der großen Notenbankportfolios kommen nur europäische Staatsanleihen oder Gold in Frage. Wir sehen die asiatischen Notenbanken umso schneller auf der Käuferseite bei Gold, desto eiliger sich die amerikanische Politik ihren realen Kreditverpflichtungen durch eine Abwertung des US-Dollars entziehen will."
(S. 23/pdf 25)
Sie beziehen sich also nicht auf eine Nettogeldschöpfung durch Goldaufkäufe/aufwertung.
>Ich habe dieserhalb von meinem ZB-Konfidenten überhaupt nichts gehört, außer: Gold sei überhaupt kein Thema. Wobei der noch an die bekannten Gold-Verkäufe und die entsprechenden Verschwörungs- und sonstigen Nummern dachte (GATA usw. haben die rauf und runter drauf).
Inwiefern 'haben die Gata rauf und runter'? Stimmt er der Auffassung zu, gegen einen steigenden Goldpreis würde interveniert?
Gruß, Dimi

gesamter Thread: