- Savings, Compound Interest and Asset-Price Inflation - erneuter Versuch - Popeye, 22.02.2003, 18:50
- Streit vom Zaun..... - R.Deutsch, 23.02.2003, 11:27
- Re: Streit vom Zaun..... - Popeye, 23.02.2003, 12:38
- Streit vom Zaun..... - R.Deutsch, 23.02.2003, 11:27
Streit vom Zaun.....
-->Hi Popeye und andere „Streitsüchtige“,
für mich ist der Schlüsselsatz:
Monetarist theory has confused the issue by focusing on commodity prices and wages. The money supply is related only to the approximately 1 percent of payments that involve goods and services, not to the great bulk of financial transactions.
* The problem with most monetarist analysis is the impression it gives - highly favorable to the financial sector - that there is no free lunch and that all financial gains are earned productively.
Ich denke auch, dass die Preisbetrachtung (Inflation - Deflation als Preisphänomen) ein reines Ablenkungs- und Täuschungsmanöver ist, das ablenken soll, von dem eigentlichen Zaubertrick, nämlich von der massenhaften Erzeugung legalen Falschgeldes zum Vorteil derer, die das Falschgeld als erste bekommen, sei es geschenkt oder gepumpt.
Nur 1% der vorhandenen Geldmenge würde genügen, zur Abwicklung des Welthandels ( das vorhandene Gold reicht dafür allemal ), die restlichen 99% sind Casinochips. Weiter steht dann da:
The process of recycling this savings growth into new loans to finance buyers of property creates capital gains, putting property further out of the reach of an indebted population.
und Du merkst dazu an:
Letzteres Zitat stellt so etwa den Kern seiner Arbeitshypothese dar. (Meine Probleme fangen schon damit an!)
Ich denke, diese Aussage bezieht sich auf das Phänomen, das Markus Stahl in der BW Analyse brillant beschrieben hat, mit dem Losfeld beim Monoply. Die ständige Zufuhr von legalem Falschgeld konzentriert alles Vermögen in immer weniger Händen, eben wie beim Monopoly.
Die Analyse von Hudson könnte aber auch eine tröstliche Botschaft enthalten, nämlich das wir 50.000 Milliarden legales Falschgeld (fiat money) streichen können, ohne dass die reale Wirtschaft berührt werden muss, (alle Preise auf null gehen müssten).
Konkret würde das bedeuten: Schröder erklärt alle Schulden für erledigt und bestimmt Gold und Silber in Gramm als GZ.:-)
Fröhliches Streiten wünscht
RD

gesamter Thread: