- Notfallplanung - Nachtrag2 - Popeye, 23.02.2003, 13:26
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - rodex, 23.02.2003, 13:45
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - Popeye, 23.02.2003, 14:11
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - rodex, 23.02.2003, 17:58
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - Popeye, 23.02.2003, 18:21
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - Pulpo, 23.02.2003, 18:34
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - rodex, 23.02.2003, 17:58
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - Turon, 23.02.2003, 14:20
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - Popeye, 23.02.2003, 14:11
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - eine beispiellose Sauerei! - Baldur der Ketzer, 23.02.2003, 14:32
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - eine beispiellose Sauerei! - Euklid, 23.02.2003, 14:56
- Manchmal habe ich den Eindruck - Turon, 23.02.2003, 16:20
- Re: Notfallplanung - Nachtrag - - Jacques, 23.02.2003, 15:26
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - rodex, 23.02.2003, 13:45
Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - eine beispiellose Sauerei!
-->Wie schon wieder mal der kleine Otto Normalo und Steuerzahler die Banken stützen soll
>Es war ein Treffen auf der höchsten Peinlichkeitsstufe. Am Sonntag abend fünf vor zwölf kam in Berlin die wohl unfähigste Runde dieser Republik zum Abendessen neben dem Invalidenfriedhof Wirtschaftsministerium zusammen.
(....)
>Schuld sind große Schieflagen wie bei der Kirch-Gruppe in Deutschland oder bei Enron und Worldcom in den Vereinigten Staaten.
ach so, aber bei Erna Krause kein Baudarlehn rausrücken, bei den Müller-Lüdenscheidts das kleine Modestübchen im Garagenanbau nicht mit einem Kontokorentkredit unterstützen wollen, trotz allseitiger Familienbürgschaft, beim Schreinermeister Eder die neue Bandsäge nicht finanzieren und bei Omma Kreszenzia Hintergruber pro Überweisung 3 Euro von der kläglichen Rente abzwancken, oder wie oder waaaas?
Und irgendwo im fernen Ausland in den hirntripperverseuchten Großkotzwolkenkuckucksheimen die Milliarden mit Preßluft in den Arsch der Finanzwelt pusten -.........Geld spielt ja keine Rolex, man hat es ja tonnenweise.....
>>Aber auch die Bankvorstände haben jede Menge Fehler gemacht:"Jahrelang herrschte bei den Großbanken ein Bilanzsummen-Denken", sagt ein Unternehmensberater."Nur um Geschäft zu machen, haben sie Kredite zu viel zu niedrigen Margen vergeben."
auch davon hat die Wirtschaft spätestens seit ein paar Jahren nichts mehr gemerkt, oder??
>>Erlöse im Wertpapierhandel während der Jahre der Hausse haben Verluste im Kreditgeschäft verdeckt. Nun sind die Reserven aufgezehrt. Einige Banken können große Kreditausfälle kaum noch verkraften.
tja, und? Was geht das die Hubers von gegenüber an? Die haben immer brav die 13,5% für ihren Kleinkredit abgedrückt, regelmäßig wie ein Uhrwerk.......
>Deshalb reiste Josef Ackermann, Vorstandssprecher der Deutschen Bank, mit einem gewagten Vorschlag nach Berlin: Die Finanzwirtschaft solle eine Auffanggesellschaft gründen, in die sie faule Kredite ausgliedern solle. Eine bestechende Idee, aus Sicht der Banken.
äh, dumme Frage: wie laufen denn dann dort die Buchungen? So konkret?
Aktiva: faul und wurmstichig.
Wenn die Auffangtonne umkippt, wo entsteht bei wem die Ausbuchung?????
>>sollten zunächst Dresdner Bank, Commerzbank und Hypo-Vereinsbank ihre Risiken im Geschäft mit dem Mittelstand bündeln. Da kommen leicht 7 Milliarden Euro zusammen.
aha, und wie viele verschiedene Kreditnehmer sind das? 1000, 10.000, 50.000? Enron, Kirch und Co. waren drei. Und haben die gleiche Sauerei hinterlassen, betragsmäßig. Sind noch irgendwo Laternenmasten frei?
>>Damit die Banken jedoch entlastet werden, so Ackermanns Vorschlag, solle der Staat für das Risiko möglicher Zahlungsausfälle haften.
damit solcher Hirnschweinkram nicht mehr die angeschlagenen Ohren der ausgeplünderten Steuerzahler verseucht, sollten solche Provokatuere vielleicht besser in ein altes Verließ überstellt werden, in irgendwelche Kasematten mit 3m dicken Wänden, ausgehungerten Ratten drin, einem handtellergroßen Guckloch und einem Latrineneimer im Eck, übertitelt am Eingang mit *Nachdenken macht einsichtig* - außerdem sollten bei der Einweisung Korken ausgegeben werden, damit die Insassen ihre Är......, die sie weit offen haben, endlich wieder dichtkriegen.....?.....
>>
Die Deutsche Bank selbst will sich nicht an der Konstruktion beteiligen. Der Konzern sei stark genug, meint Ackermann großzügig, um sich aus eigener Kraft zu helfen."Wir wollen uns mit diesem Virus nicht infizieren", zitieren Beteiligte den Deutsche-Bank-Chef.
wieso, ich dachte, die sind gegen Skrupel geimpft?
>Ackermanns Vorschlag überzeugte so sehr, daß Sengera und Brixner Wohlwollen signalisierten.
haben die Steuerzahler auch Wohlwollen signalisiert?
>>Offenbar erhoffen sich der Boß der West-LB und der Chef des Spitzeninstituts der Volks- und Raiffeisenbanken, DZ-Bank, daß auch sie einen Teil ihrer Risikokredite in die"bad bank" schieben können.
ich hätt auch noch ein paar alte Sachen, die uneinbringlich sind - darf ich die dann mit draufsatteln, zum Nennwert? Vielleicht ist die Sache ja gar nicht soooo schlecht......;-(((((((........
>Auch die Commerzbank und die Hypo-Vereinsbank sind schwer angeschlagen.
na, mit letzterer hatte ich auch das Vergnügen, vor langer Zeit eine klasse Bank mit super Leuten, bis sie dann m.E. nach immer mehr zum Nicht-mehr-wiederzuerkennen zu einem unglaublichen Haufen verkam, bei dem nach meinem bescheidenen Einblick offensichtlich die besoffenen Mäuse auf den Tafeln tanzten, die hauseigenen Zugochsen an der Basis im einem permanenten Lachkrampf verarscht und später rausgeekelt wurden und man je höher kommen konnte, je unfähiger man persönlich war.... wen wunderts......
>>Seit Monaten kommen die Gespräche über ein Zusammengehen nicht voran. Denn keine der beiden Banken könnte es verkraften, auch noch die Kreditrisiken der anderen zu schultern.
ach was, es zeigt sich doch in der Europapolitik, daß es genügt, zwei Kranke in ein Bett zu legen, damit beide dadurch wieder gesund werden, ois koa Problem, woaßt scho....
>Der deutsche Bankenmarkt, so lautet einhellig der Befund, muß dringend konsolidiert werden: Fusionen sollen Überkapazitäten abbauen. Doch solange die einzelnen Konzerne durch unwägbare Kreditrisiken belastet sind, sind weitere Zusammenschlüsse kaum möglich. Aus eigener Kraft können die Banken - entgegen offizieller Verlautbarungen - diese Krise kaum schultern. Schon der Zusammenbruch der Schmidt-Bank in Hof an der Saale, die kaum größer als eine mittlere Sparkasse war, hat die privaten Banken mit rund 3,5 Milliarden Euro belastet.
ist bekannt, wo die die 7 Milliarden Mark verplempert haben? Das sind ja Irrsinnssummen.....
>Zu riskant wäre ein voreiliges Ja. Staatliche Haftungszusagen wirken in einer Marktwirtschaft schnell wie ein Fremdkörper, vor allem wenn der Eindruck entsteht, daß Verluste auf diese Weise verstaatlicht werden und die Bankvorstände allzu schnell aus ihrer Verantwortung entlassen würden.
Fremdkörper? Oder Auslöser zum Volksaufstand und Überkochen des Volkszorns?
>>Nur unter harten Auflagen genehmigte Brüssel schließlich die Beihilfen - der Credit Lyonnais mußte sich aus vielen Märkten und Geschäften zurückziehen.
dann hätte es ja wenigstens noch ein gutes.....
Das ist echt der Hammer des Monats.
Danke für die Info!
Und beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: