- @dottore - Fragen zur Reflationierung - Carpediem, 23.02.2003, 16:41
- Re: Alles, was ich (dazu) weiß, steht hier: - dottore, 23.02.2003, 18:43
- Re: Schlicht und ergreifend: Vielen Dank Dottore für Ihre Mühe! - Carpediem, 23.02.2003, 19:44
- Re: Alles, was ich (dazu) weiß, steht hier: - dottore, 23.02.2003, 18:43
@dottore - Fragen zur Reflationierung
-->Sehr geehrter Dottore!
Wenn ich Ihre untenstehenden Gedanken zur eventuell anstehenden Reflationierungsabsicht der Zentralbanken richtig verstanden habe, dann könnte also ein folgendes Szenario wie folgt gerade ablaufen:
Gegenwärtig massiv Werbung für Gold, damit sich Private und Institutionelle mit physischem Gold vollsaugen.
Primäreffekt eigentlich eine Verstärkung der DeDe - zwar gering ein bisserl Gold- weil GZ an die Zentralbanken zurückfließen und damit die gegenwärtige DeDe tendenziell verstärken.
(Wird wegen eines eventuell bestehenden Masterplans in Kauf genommen)
Dem Publikum vermittelt man den Eindruck: Gold wird versilbert, damit der Staat über die abgeschöpften Goldgewinnerlöse etwas Sinnvolles zur Sanierung der Staatsfinanzen tut.
Gleichzeitig wird damit der Eindruck der Zerrüttung erst recht gefördert was den Ankauf von Gold zusätzlich attraktiv macht.
Folge: Ein kurzzeitiger Anstieg des Goldpreises wie gerade erlebt.
Alle fühlen sich wohl: Habe was für meine finanzielle Sicherheit getan und schlafen gut auf ihrem Gold.
Die weiterhin vorhandene Goldwerbung nährt diesen Gedanken und hält ihn gewollt aufrecht!
Die sich gegenwärtig auf mittlere Sicht verstärkende DeDe führt allerdings dazu, daß eingefleischte Goldeigentümer trotz aller Risikovorsorge hier und da gezwungen sind sich aus Verschuldungsabbaugründen wieder von Teilen ihres Goldbestandes zu lösen. Da sich dieses Verhalten rein auf der Ebene der nicht Zentralbanken abspielt, hat es lediglich Auswirkungen auf den Goldpreis im Privatsektor - Goldpreis sinkt wie alle anderen Güter in der DeDe.
Jetzt kommt der finale Rettungsakt - wann auch immer 2003,2004,2005.....- die ZBs. kaufen Gold an zu Höchstpreisen um endlich die Märkte mit Nettogeld zu fluten und die Wirtschaft zu reflationieren - eine Art kreditbefreites Geld.
Mein mangelndes Verständnis für volkswirtschaftliche globalisierte Zusammenhänge reicht nicht aus um die Folgewirkungen richtig einschätzen zu können.
Selbst wenn die Goldbesitzer sich als Glückskinder der Weltnation fühlen
„Mit einer Unze machte ich meine erste Million“ ist doch nicht klar ob Sie bei diesem Spiel mitmachen und wenn ja in welchem Umfang. Abgesehen von gesetzgeberischen Maßnahmen wie Verbot des privaten Goldbesitzes und dgl.
Nehmen wir an die Nettogeldversorgung oder besser Reflationierung kommt in Gang, so drängen sich mir einige Fragen auf:
1.Auch dieser Nettogeldsegen verschwindet in der Abgabenwirtschaft oder wird er so hoch sein, das wirklich sämtliche Altschulden damit getilgt werden können?
2.Wenn Nettogeld vorhanden ist, was wird dann aus dem Kapitalismus? Warum soll ich ohne Rückzahlungsdruck jeden Tag 14 Stunden malochen schließlich droht ja kein Zinstermin und keine Zwangsvollstreckung mehr. Verfallen wir nicht eher erst recht in Leistungslethargie. Wie soll - wenn einmal eine Reflationierung stattgefunden hat die Inflation am Laufen gehalten werden. Wieder über ein neu beginnendes Schuld auf Schuldspiel. Preise inflationiert, Produzenten geldgeil - verschulden sich wieder um künftig noch mehr Geld zu haben - weil sie in steigenden Preiszeiten wieder Absatz und Gewinnchancen sehen?
3. Wenn es so ist wie beschrieben, sind dann nicht doch Sachwerte sinnvoller als Geldwerte.
4.Wann kommt Ihrer Meinung nach der optimale Zeitpunkt um vom Geld zum Sachwert und /oder Gold zu switchen.? Eher 2003, 2004 oder noch später.?
5.Muß nicht nach der Reflationierung zwangsläufig eine Währungsrefom stattfinden?
Preise die sich plötzlich durch Reflationierung vervielfachen schreien doch danach. Auch eine Hyperinflation läuft sich nach kurzer Zeit tot.
6. Wie hoch sehen Sie den Goldpreis bei einer Reflationierung via Goldankauf durch die ZBs.
Habe zwar alle Artikel in diesem Forum mehr oder weniger gelesen, weiß aber nicht ob ich sie immer richtig verstanden habe.
Mit freundlichen Grüßen
Carpediem

gesamter Thread: