- Notfallplanung - Nachtrag2 - Popeye, 23.02.2003, 13:26
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - rodex, 23.02.2003, 13:45
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - Popeye, 23.02.2003, 14:11
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - rodex, 23.02.2003, 17:58
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - Popeye, 23.02.2003, 18:21
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - Pulpo, 23.02.2003, 18:34
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - rodex, 23.02.2003, 17:58
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - Turon, 23.02.2003, 14:20
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - Popeye, 23.02.2003, 14:11
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - eine beispiellose Sauerei! - Baldur der Ketzer, 23.02.2003, 14:32
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - eine beispiellose Sauerei! - Euklid, 23.02.2003, 14:56
- Manchmal habe ich den Eindruck - Turon, 23.02.2003, 16:20
- Re: Notfallplanung - Nachtrag - - Jacques, 23.02.2003, 15:26
- Re: Notfallplanung - Nachtrag2 - rodex, 23.02.2003, 13:45
Re: Notfallplanung - Nachtrag2
-->>>ich befürchte die üblichen Sparmaßnahmen werden nicht mehr ausreichen. Too little too late. Zahlen werden wir es alle. Ob als Steuerzahler, Kunden, Gläubiger oder Aktionäre. Wenn schon die Münzsammlung verhökert wird (BVB) kann man sich das Fiasko lebhaft vorstellen.
>Dann sollen bitteschön die Kunden, Gläubiger und Aktionäre zahlen, und nicht der Steuerzahler. So funktioniert das doch im Kapitalismus, oder? Wenn es um den eigenen Kopf geht, werden die raffgierigsten Kapitalisten offenbar ganz schnell zu Sozialisten. Hoffentlich macht Schröder da diesmal nicht mit!
>Rodex
Hallo, @Rodex,
recht hast Du! Aber so wird es wohl nicht kommen. Stattdessen kommt @dottores vielzitierte Hubschrauberflotte. Fallen ein oder zwei größrere deutsche Banken -dann wackeln alle im Dominoeffekt und ohne viel Phantasie kann man sich vorstellen, das dies nicht auf Deutschland beschränkt bleibt (beschränkt bleiben kann).
Es ist dieser Zusammenhang, dass ein auf Kreditgeld/Fiat-Money basierendes Geld-und Kreditsystem keine isolierten Bank-Konkurse zuläßt (mit Außnahme von ganz kleinen Banken), der den Staat (Steuerzahler) auf die Bühne ruft.
Ähnlich wie Rechtsanwälte"Organe" der Rechtspflege sind, muß man Banken (in einem Fiat-Money-System) als"Organe" des Geldsystems also eines staatlichen Systems sehen. Dass es Aktionäre gibt (private Eigentümer) ist nur das"Klingelschild", das uns alle täuschen soll bzw. einen Teil der Gewinne des Systems (als Lohn für die 'riskante' Mitarbeit) privatisiert.
Grüße Popeye

gesamter Thread: