- "Bad Bank" Banken wollen Staatshilfe für Kreditausfälle - Sushicat, 24.02.2003, 07:33
- Dazu auch 'Der Spiegel': Der Staat soll zahlen - stocksorcerer, 24.02.2003, 07:39
- das wäre keine Marktwirtschaft mehr - Dieter, 24.02.2003, 10:27
- Re:"Bad Bank" Banken wollen Staatshilfe für Kreditausfälle - Palstek, 24.02.2003, 09:00
- Re:"Bad Bank" Banken wollen Staatshilfe für Kreditausfälle - Euklid, 24.02.2003, 09:11
- Das Tollste: Nur keine staatl. Einmischung in die Wirtschaft - aber hier... - marocki4, 24.02.2003, 09:47
- Re: Wieso denn 'unser' Geld? BRD steht auf Watchlist. Der Staat zahlt nie, - dottore, 24.02.2003, 10:22
- Re: Wieso denn 'unser' Geld? BRD steht auf Watchlist. Der Staat zahlt nie, - Euklid, 24.02.2003, 12:14
- ist das nicht ein (kleiner) Widerspruch? - silvereagle, 24.02.2003, 13:03
- Re: Wieso denn 'unser' Geld? BRD steht auf Watchlist. Der Staat zahlt nie, - dottore, 24.02.2003, 10:22
- Das Tollste: Nur keine staatl. Einmischung in die Wirtschaft - aber hier... - marocki4, 24.02.2003, 09:47
- Re:"Bad Bank" Banken wollen Staatshilfe für Kreditausfälle - Euklid, 24.02.2003, 09:11
- Re: alle, einfach wirklich alle Risiken voll im Griff: die Münchhausen-RAUB-Bank - Baldur der Ketzer, 24.02.2003, 10:34
- Re: Baldur - grandioso!!!!!!! - Koenigin, 24.02.2003, 10:51
- Bartok, Altenberg, Mozart, Scheerbart - Firmian, 24.02.2003, 15:10
- Re: Da müßten die SZ-Streiflicht-Autoren ihre Bleistifte fressen. BRAVO!!! (owT) - Tempranillo, 24.02.2003, 11:08
- Re: Baldur - grandioso!!!!!!! - Koenigin, 24.02.2003, 10:51
- Dazu auch 'Der Spiegel': Der Staat soll zahlen - stocksorcerer, 24.02.2003, 07:39
Dazu auch 'Der Spiegel': Der Staat soll zahlen
-->SPIEGEL ONLINE - 23. Februar 2003, 16:53
URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,237460,00.html
Banken
Der Staat soll zahlen
Deutsche Banken fordern Staatsgarantien für Kreditrisiken in Milliardenhöhe. Faule Kredite sollen in einer"Bad Bank" gebündelt werden, schlug Josef Ackermann, Chef der Deutschen Bank, Gerhard Schröder und Hans Eichel vor. Wenn die Kredite platzen, zahlt der Staat.
Frankfurt/Main - Die Finanzbranche verlangt nach einem Zeitungsbericht die Hilfe der Bundesregierung bei der Bewältigung ihrer enormen Kreditrisiken.
REUTERS
Josef Ackermann
Nach einem Bericht der"Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" soll der Staat für Darlehen haften, deren Rückzahlung ungewiss ist. Dieser Wunsch sei bei einem Treffen von Bundeskanzler Gerhard Schröder, Finanzminister Hans Eichel und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement mit Spitzenvertretern von Banken und Versicherungen vorgetragen worden.
Der Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Josef Ackermann, habe Schröder die Gründung einer Auffanggesellschaft vorgeschlagen, die unter dem englischen Schlagwort"Bad Bank" diskutiert werde, schrieb die Zeitung unter Berufung auf Teilnehmer des Treffens. In dieser Gesellschaft sollen die Banken ihre Not leidenden Kredite bündeln. Zur Entlastung der Banken solle der Staat für die Risiken einstehen, sagte Ackermann Beteiligten zufolge.
"Wir wollen uns nicht mit dem Virus infizieren"
Die"Bad Bank" solle zunächst die Kreditrisiken von Dresdner-, Commerz- und HypoVereinsbank in deren Mittelstandsgeschäft bündeln. Insgesamt werde deren Risiko auf mindestens sieben Milliarden Euro geschätzt.
Die Deutsche Bank selbst wolle ihre Darlehen nicht in die Auffanggesellschaft einbringen."Wir wollen uns nicht mit dem Virus infizieren", habe Ackermann Teilnehmern zufolge gesagt.
Die Bundesregierung wolle den Vorschlag nun unter Einbeziehung der Bundesbank erörtern, hieß es laut Zeitung in Regierungskreisen. Eine staatliche Haftungszusage muss auch mit dem Beihilferecht der Europäischen Union in Einklang gebracht werden.
An dem Treffen hätten die Vorstandschefs von Allianz, Deutscher Bank, Dresdner Bank, HypoVereinsbank, Münchener Rück, DZ-Bank, West- LB und KfW teilgenommen. Die Commerzbank sei nicht vertreten gewesen.
Unterdessen wirft die Finanzbranche laut Nachrichtenmagazin"Focus" Bundeskanzler Gerhard Schröder vor, das Gespräch im Kanzleramt seine eine Kampagne in eigener Sache gewesen.
Schröder missbrauche die Probleme der Branche, um der Regierung aus dem Stimmungstief zu helfen. Nach Angaben des Magazins werden an diesem Mittwoch die deutschen Autochefs Schröder zu einem geheimen Branchengipfel in Berlin treffen.
Bundesregierung, Kreditwirtschaft und Finanzaufsicht hatten angekündigt, sich gemeinsam gegen plötzliche Krisen stärken zu wollen. Dagegen betonte der Wirtschaftswissenschaftler Wolfgang Gehrke, dass das deutsche Bankensystem gegen externe Schocks gesichert sei.
Krisenrunde verschlimmert die Lage
Der"Berliner Zeitung" sagte Gehrke:"Von einer Bankenkrise in Deutschland kann keine Rede sein". Dennoch hält der Professor für Bankbetriebslehre ein koordiniertes Vorgehen von Regierung, Bundesbank und Banken für sehr vernünftig.
Notfallpläne seien allerdings nur solange sinnvoll, wie sie nicht öffentlich würden."Sonst besteht die Gefahr, dass eine Krisenrunde Nervosität verbreitet und die Lage verschlimmert."
Vorbereitet auf"externe Schocks"
Bundesregierung, Kreditwirtschaft und Finanzaufsicht hatten angekündigt, sich gemeinsam gegen plötzliche Krisen stärken zu wollen. Für das Finanzsystem würden entsprechende Szenarien erarbeitet, um auf"externe Schock" vorbereitet zu sein, hatte ein Sprecher des Bundesfinanzministerium am Freitag in Berlin gesagt."Das hat aber nichts mit Notfallplanung zu tun" sagte er. Es dürfe nicht erst reagiert werden, wenn ein Krisenereignis eingetreten sei.
------
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: