- Deutsche versichert Kreditrisiken - dottore, 24.02.2003, 10:10
- Re: Deutsche versichert Kreditrisiken - MC Muffin, 24.02.2003, 10:30
- Re: Deutsche versichert Kreditrisiken - Dieter, 24.02.2003, 11:28
- das könnte schon hinkommen - silvereagle, 24.02.2003, 12:19
- Re: Deutsche versichert Kreditrisiken - Dieter, 24.02.2003, 11:28
- Re: Deutsche versichert Kreditrisiken - MC Muffin, 24.02.2003, 10:30
Re: Deutsche versichert Kreditrisiken
-->>
>Hi,
>heute in der WELT. Das ist gut so. Am besten sie versichert ihre Risiken bei der hauseigenen Versicherung, da hatte es die Dresdner am allereinfachsten.
>Gruß!
>Text (Ausschnitt):
> Die Deutsche Bank folgt mit der neuen Strategie großen
> internationalen Banken. Sowohl die amerikanischen Häuser
> Citigroup und JP Morgan als auch die Schweizer Institute UBS
> und Credit Suisse sind in den vergangenen Jahren dazu
> übergegangen, sich im großen Stil vor Kreditausfällen zu
> schützen. „In fünf Jahren wird keine größere Bank mehr im
> Kreditgeschäft sein, wenn das Portfolio nicht abgesichert ist“,
> sagt ein Manager. „Investoren sind immer weniger dazu bereit, in
> Banken zu investieren, die hohe Kreditrisiken ungesichert in der
> Bilanz haben.“
> Allerdings will die Deutsche Bank die Absicherungsgeschäfte
> vorerst auf Kredite an die rund 1000 größten internationalen und
> deutschen Kunden beschränken, da hier das Risiko größerer
> Ausfälle besonders hoch ist. Im vergangenen Jahr entfielen 60
> Prozent der Risikovorsorge von 2,1 Mrd. Euro auf gerade mal 20
> Unternehmen.
> Internen Schätzungen zufolge wird die Bank mittelfristig rund 30
> bis 40 Mrd. Euro an Krediten absichern. Ende vergangenen
> Jahres hatte der Branchenführer 172 Mrd. Euro in den Büchern
> stehen, wovon die Hälfte auf Unternehmen entfielen.
> Bankmanager erwarten, dass die neue Absicherungspraxis zu
> einer weitaus restriktiveren Kreditvergabe führen wird. „Die
> Risikokosten werden dadurch erstmals voll sichtbar“, sagt ein
> Manager. „Das wird die Disziplin erhöhen.“
> Die mittelständischen Kunden, denen die Bank 36 Mrd. Euro
> verliehen hat, werden von der neuen Strategie hingegen nicht
> betroffen sein. „Das mittelständische Firmenkundengeschäft ist
> relativ berechenbar“, sagte ein Banker. Außerdem seien die
> Margen in diesem Segment angestiegen, so dass die
> Kreditzinsen zunehmend die Risikokosten deckten. „Nicht der
> Mittelstand ist das Problem der deutschen Banken, sondern das
> Kreditgeschäft mit den Großkunden.“
>Kommentar:
>Tja der Mittelstand subventioniert mit seinen Margen die Fat Cats. Kredit gibts wg. hoher Risikoprämien dann auch nicht mehr, was die Nummer nur noch schneller zusammenschnurren lässt. Und außerdem stelle ich mir die Prämien für"Großkredite" schick vor: 100 % der ausgelegten Summe bis zur Fälligkeit, die dann ohne Zahlung verstreicht.
>Kurzum: Der Großkunde kriegt 100 Mio und zahlt die 100 Mio gleich via DeuBa an die Versicherung weiter, damit dem Geld auch wirklich"nichts passiert".
Dieses ist mir von Krteditverhandlungen auch bekannt. Übertrieben gesagt verlangten manche Banken wenn man 50000€ Kredit haben wollte, eine Einzahlung der selbigen Summe auf ein nitrig verzinstes Konto als Sicherheit oder mit anderen Worten man leiht sich sein eigenes Geld teuer zurück lol.

gesamter Thread: