- Frage an Dottore zu Text weiter unten - Kasi, 24.02.2003, 19:39
- Re: Ist doch sonnenklar... - Carpediem, 24.02.2003, 20:10
- Re: Ist doch sonnenklar...pfui nochmal - Baldur der Ketzer, 24.02.2003, 20:18
- Re: Bist du etwa... - Carpediem, 24.02.2003, 20:30
- Re: Bist du etwa...ja, bin voll Deiner Meinung ;-), war doch alles Spaß - mfG (owT) - Baldur der Ketzer, 24.02.2003, 22:15
- Re: Bist du etwa... - Carpediem, 24.02.2003, 20:30
- Re: Ist doch sonnenklar...pfui nochmal - Baldur der Ketzer, 24.02.2003, 20:18
- Literaturtipp für Kasi - McShorty, 24.02.2003, 20:47
- Re: Frage an Dottore zu Text weiter unten - dottore, 25.02.2003, 10:08
- Re: Ist doch sonnenklar... - Carpediem, 24.02.2003, 20:10
Frage an Dottore zu Text weiter unten
-->Guten Abend,
ich habe eine Frage zu einer Passage aus dem Text zum Thema Staatsverschuldung, die mir nicht ganz klar ist:
---Zitat------
Die steigende (!) Staatsverschuldung bzw. die Zinsen (!) darauf, welche sie steigern, hat aber noch einen ganz anderen Effekt: Da sie Einkommen schafft, für die niemand einen Finger krumm machen muss (außer dem Hochbuchungs-Buchhalter am Computer), schafft sie arbeitslose Einkommen. Entsprechend entfallen für jene, die von den Zinsen der Staatsschulden"leben", jene anderen, die dafür arbeiten (also BIP vermarkten) müssen.
Deshalb verhindert Staatsverschuldung automatisch das Erzielen von Leistungseinkommen, was wiederum dazu führt, dass sich die Zahl der Arbeitslosen (= potenzielle Leistungserbringer) nach Grad (und Verteilung) der Staatsverschuldung erhöht.
-----------
Warum fallen für"arbeitslose Einkommen" am anderen Ende arbeitende Einkommen weg? Der Zusammenhang ist mir noch etwas unklar? Kann mir Dottore oder jemand anders da in anderen Worten erklären? Danke!
Kasi

gesamter Thread: