- KV-Reform - Euklid, 25.02.2003, 08:03
- Re: KV-Reform - dottore, 25.02.2003, 10:28
Re: KV-Reform
-->>Folgendes ist bisher durchgesickert.
>Der Beitragssatz ist auf 10,4 Prozent zu drücken.
Von (Mittel) 14,4.
>Damit haben die Global Players eine beachtliche Entlastung.
Von 40 Mrd. € ist die Rede. Zum Großteil müssen sich die Leute dann privat versichern.
>Und jetzt zu denjenigen denen auch Entlastung versprochen wurde:
>Momentan werden Kassenbeiträge bis zu 3450 Euro monatlich erhoben.
>Jetzt soll die Beitragsbemessungsgrenze auf 5100 Euro erhöht werden.
Ja, zur GKV-Sanierung.
>Das ist ja nur eine Erhöhung um 47,8% für diejenigen die als Leistungsträger gelten.
>Verkehrsunfälle,Sport und Haushalt sind nicht mehr versichert und müssen privat abgesichert werden.
Ja.
>Besonders bedenklich daß Verkehrsunfälle nicht mehr über die Krankenkasse abgewickelt werden.Dies muß man unbedingt privat absichern weil es den Kopf kosten könnte.
Ja.
>Selbstbeteiligung beim Arztbesuch nach dem Motto:Wer mehr Versicherung zahlt muß auch mehr Selbstbeteiligung zahlen.(sog Praxisgebühr)
Ja, 20 € im Vorschlag.
>Beiträge auf Zinsen und Mieten sowie Pachteinnahmen.
Ja, bringen Dich aber schneller über die 5100 und dann beitragsfrei oder PKV.
>Geldanlage in Deutschland wird damit endgültig out sein,denn Kapitalertragsteuern plus Krankenversicherungsbeiträge auf Zinsen plus jeweils zu berücksichtigende Inflationsrate lassen jedes Vermögen schmelzen wie Schnee an der Sonne.
Ist denn noch was da?
>Der Sparstrumpf von Oma wird aktueller denn je.
Ja.
>Banken werden bald nicht mehr grebraucht aber Pistolen umso mehr.
Stricke reichen.
>Nichtarbeitende Ehegatten die keine Kinder erziehen müssen ebenfalls Beiträge entrichten.
CDU absolut dagegen (CDA-Chef heute Morgen).
>Am schlimmsten ist in der Angelegenheit die drastische Anhebung der Versicherungspflichtgrenze sodaß aus dieser Gemengelage nur noch die ganz kräftigen entfliehen können.
Da brutto zählt, entfallen auch Renovierungen usw. Lass Dein Mietshaus doch verschwiemeln oder tritt es gleich an Eichel ab.
>Fein gemacht für Global Players und die ganz großen Viecher.
Ja,
>Die Leistungsträger zwischen 4000 und 5100 Euro hat man noch einmal richtig an der Gurgel genommen.
Ja.
>Zusammenfassend muß man konstatieren daß Deutschland gerade gegenüber Personen mit 4000 bis 5100 Euro im Monat ein geradezu einmalig leistungsfeindliches Land ist.
Mehr geht kaum noch (aber lassen wir uns überraschen).
>Damit dürfte der Übergang zum Kommunismus vollendet sein.
Kann nur Wal beantworten.
>Maximal zahlen und minimal erhalten und anschließend noch maximale Leistung abrufen.
>Ein Narr wer das glaubt.
>Ich denke daß Deutschland bald eklatant darunter leiden wird.
>Entweder man verdient soviel daß man darüber ist oder man meidet dieses Land weil es für Leistungsträger absolut unerträglich geworden ist.
Lebst Du noch in D? Wie dumm!
>Aber ich fürchte daß den Grundbetrag alle zahlen müssen auch bei der noch zu reformierenden Rentenversicherung.
Ja, die könnte in volle Lotte gehen: Rentenversicherung mit max.-Betrag von allen (siehe Schweiz). Ausweg: Ich-AG und Kleingeld an sich zahlen. Firmen können nicht versicherungspflichtig sein.
Runter vom Gas!

gesamter Thread: