- US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Hausverkäufe, Einzelhandel, Treasury - COSA, 25.02.2003, 18:28
- Frage an die Praktiker - Frank, 25.02.2003, 19:15
- Verbrauchervertrauen, - Dieter, 25.02.2003, 22:22
- Re: Verbrauchervertrauen, / starke Charts! oT - - ELLI -, 25.02.2003, 22:26
- Re: Verbrauchervertrauen, - Cosa, 25.02.2003, 23:20
- Re: Verbrauchervertrauen, - Dieter, 26.02.2003, 21:25
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen ** Schöne Daten des Januar? - Herbi, dem Bremser, 25.02.2003, 23:44
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen ** Schöne Daten des Januar? - Cosa, 26.02.2003, 12:15
- Re: Herbi, Cosa etc. / Verschuldung in D - -- ELLI --, 26.02.2003, 17:05
- Re: Herbi, Cosa etc. / Verschuldung in D - Euklid, 26.02.2003, 17:29
- Re: Herbi, Cosa etc. / Verschuldung in D ** Danke!..up that must come down. (owT) - Herbi, dem Bremser, 27.02.2003, 09:56
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Hausverkäufe, Einzelhandel, Treasury - Popeye, 26.02.2003, 16:44
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Hausverkäufe, Einzelhandel, Treas - Cosa, 26.02.2003, 16:56
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen - jep, das paßt.Danke Dir! (owT) - Popeye, 26.02.2003, 16:59
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Hausverkäufe, Einzelhandel, Treas - Cosa, 26.02.2003, 16:56
US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Hausverkäufe, Einzelhandel, Treasury
-->Hallo,
~ Los geht es heute mit einem Paukenschlag; verursacht wurde der vom Consumer Confidence - Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den Februar.[/b]
<center> Indikatorenbeschreibung Consumer Confidence
~ Link zur Originalquelle</ul>
das Verbrauchervertrauen des CB und das am Freitag zur Veröffentlichung anstehende Sentiment der UM seit 1980:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die Existing Homes Sales - die Eigenheimverkäufe aus Bestand für den Januar; die gesamte Zeitreihe wurde für die Werte ab 2000 revidiert. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales stagnieren oder sinken nun vier Wochen in Folge; für die Woche bis zum 22.2.2003 nach einem Rückgang von -0,1% in der Vorwoche jetzt um -0,8%. Im Jahresvergleich befinden sich die Umsatzzahlen -1,9% niedriger, in der Vorwoche zuletzt -1,5%.
Der Schneesturm an der Ostküste hat die Verkaufsaktivität drastisch geschmälert, sodass es nicht verwunderlich ist, dass an der Westküste die grössten Umsätze zu beobachten waren.
Nicht nur, dass die Umsatzerwartungen der Einzelhändler für diese Woche nicht erfüllt wurden, rückläufige Umsätze auf Jahresbasis werden mittlerweile auch von einigen für den Februar erwartet. Da als Vergleichsmonat zudem ein starker Februar 2002 herangezogen wird, werden von der BTM unveränderte oder um -0,5% rückläufige Umsätze prognostiziert.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die Wochen im Februar bis zum 22.2.2003 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Januar fielen noch deutlicher um -2,1%, in der Vorwoche hatte es bereits einen Rückgang von -1,2% gegeben. Die Woche bis zum 22.2.2003 im Vergleich zur Vorjahreswoche ergibt einen Rückgang von -2,6%.
Der Schneesturm habe einige Einzelhändler im Nordosten und im Mittleren Westen gezwungen ihre Geschäfte zu schliessen. </ul>
<center> Bericht
Hier ein Chart zum US-Staatshaushalt; verglichen werden jeweils die Ergebnisse auf Jahresbasis:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
und noch die Rüstungsausgaben in Mrd. USD sowie deren wieder prozentual steigender Anteil an den Gesamtausgaben:
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Das Verbrauchervertrauen als enttäuschend zu bezeichnen, würde das Ergebnis fast bagatellisieren; es brach förmlich ein. Die unterschiedlichsten Ängste lassen die Einschätzungen der aktuellen wie zukünftigen wirtschaftlichen Lage düster aussehen. Gekoppelt mit reduzierten Gehaltserwartungen, die von den zuletzt veröffentlichten mageren Realeinkommen noch gestützt werden, schreit alles nach einem Double-Dip-Szenario.
Die Umsatzzahlen des Einzelhandels unterstreichen den abflauenden Konsumrausch.
Bin gespannt wie Stephen Roach das kommentiert.
Diese Woche geben noch die Auftragseingänge für langlebige Güter am Donnerstag und die Revision des Verbrauchervertrauens der Uni Michigan wie der Chicagoer Einkaufsmanagerindex am Freitag einen weiteren Einblick was in den USA bevorsteht.
Nicht unerwähnt bleiben soll der 'Fels in Brandung', der Immobilienmarkt. Die Verkäufe der bestehenden Häuser konnten einen weiteren Höchststand markieren.
viele Grüsse
Cosa

gesamter Thread: