- Weiter geht's - die Steuereinnahmen aktuell - dottore, 26.02.2003, 10:05
- Re: Weiter geht's - die Steuereinnahmen aktuell - Euklid, 26.02.2003, 10:24
- Re: Weiter geht's - die Steuereinnahmen aktuell - André, 26.02.2003, 10:30
- Re: Weiter geht's - die Steuereinnahmen aktuell - Turon, 26.02.2003, 12:30
- Aah, eine Unterstellung!... - Saint-Just, 26.02.2003, 17:30
- Re: Aah, eine Unterstellung!... - Euklid, 26.02.2003, 17:43
- Re: Aah, eine Unterstellung!... - Saint-Just, 26.02.2003, 18:11
- Re: Aah, eine Unterstellung!... - Pulpo, 26.02.2003, 18:35
- Re: Zu kalt für eine Antwort? - dottore, 26.02.2003, 18:41
- Nicht doch, nur etwas 'genervt'... - Saint-Just, 26.02.2003, 19:08
- Re: Nicht doch, nur etwas 'genervt'... - dottore, 26.02.2003, 19:21
- Re: Verdeutlicht: Steuern, die NACH Inv. d. Staats ZUSÄTZLICH einkommen (cash) (owT) - dottore, 26.02.2003, 19:25
- Re: Nicht doch, nur etwas 'genervt'... - Saint-Just, 26.02.2003, 20:27
- Re: Nicht doch, nur etwas 'genervt'... - dottore, 26.02.2003, 19:21
- Nicht doch, nur etwas 'genervt'... - Saint-Just, 26.02.2003, 19:08
- zu wenig Unternehmensgründer - kann nicht sein - Kallewirsch, 27.02.2003, 20:37
- Re: Aah, eine Unterstellung!... - Euklid, 26.02.2003, 17:43
Re: Aah, eine Unterstellung!...
-->>Für mich steht glasklar fest daß wir auf der Schiene der vergangenen 20 Jahre mit Sicherheit nicht weitermachen können.
>Es hat auch keinen Sinn verzerrte Zahlen in sich wirken zu lassen die überhaupt keinerlei Aussagekraft haben.
>z.b die Meldung der Arbeitgeberverbände daß die Summe der bezahlten Überstunden auf Rekordniveau nach unten wären.
>Jett wirds aber erst interessant.Was sagt diese Meldung?
>Sagt sie das keine Arbeit da ist?
>Nein aus Erfahrung und Überblick in den Betrieben mit denen ich zu tun habe weiß ich daß das Gegenteil der Fall ist.
>Noch nie wurden so viele Überstunden geklopft wie heute.
>In den Arbeitsverträgen sind diese jetzt als Pauschale einfach mit drin.
>Das Lohnaufkommen sinkt ständig und zwar schneller als gedacht.
>Ein ideales Instrument um eine Wirtschaft völlig aus den Angeln zu heben.
>Die vorgegaukelte Nichtkonkurrenzfähigkeit von deutschen Unternehmen entspricht nicht der Wahrheit.
>Der Binnenmarkt ist das Problem weil hier tatsächlich die Kaufkraft wegbricht.
Ja, es ist sehr zu hoffen, dass es nicht so weitergeht. Man muss nur mal überdenken, wann in ähnlicher Situation welche Politik mit welchem Erfolg betrieben wurde. Und dann betrachte man die Weltregionen heute. China hatte ich schon erwähnt, aber auch in den USA wird versucht - in sehr schwerer Lage - immerhin das Beste daraus zu machen. Bei uns jedoch will man scheinbar andererorts schon gescheiterte Dogmen zum Erfolg bringen. Grausam.
>Zum ganzen paßt wohl folgender Satz von Oscar Wilde Schriftsteller:
>Wir leben in einem Zeitalter der Überarbeitung und der Unterbildung,in einem Zeitalter,indem die Menschen so fleißig sind,daß sie verdummen.
Hört sich nach 'Der Kritiker als Künstler' an. Stimmt's?
>Gruß EUKLID
Gruß!

gesamter Thread: