- Tendenz zum Abbau der USD-Währungsreserven in Rußland - marocki4, 27.02.2003, 08:58
Tendenz zum Abbau der USD-Währungsreserven in Rußland
-->Gestern senkte die polnische Notenbank erneut die Leitzinsen um 25 BP. Gleichwohl ist das
Leitzinsniveau mit 6,25 % immer noch gut doppelt so hoch wie in der Eurozone. Auf die
Bewertung des polnischen Zloty hatte die Zinssenkung kaum eine Auswirkung. Der
russische Finanzminister betonte gestern, daß die Währungs- und Goldreserven des
Landes zukünftig zu rund 50 % in USD abgelegt sein sollten und zu 30 % in Euro.
Gegenwärtig werden rund 70 % in USD und 25 % in Euro gehalten. Da die Mehrzahl der
Zahlungen im Auslandsverkehr - insbesondere diejenigen mit Bezug zu Ã-l und Gas - in
USD abgewickelt werden, müsse auch zukünftig ein relativ hoher Anteil an den
Währungsreserven in USD gehalten werden. In Deutschland erfolgten gestern
überraschend kräftige Veränderungen bei der Umstellung der Verbraucherpreise auf das
neue Basisjahr 2000 und die Anpassung des Warenkorbes. So stiegen z. B. die
Lebenshaltungskosten in 2001 statt bisher gemeldeter 2,5 % nun nur um 2,0 %. Im Februar
2003 liegt die Jahresinflationsrate nun bei 1,3 %. Beim deutschen BIP erfolgte zum
Jahresende 2002 eine „rote Null“ im Quartalsvergleich, so daß die Rezession wohl nur
geschrammt wird. Der Euro sollte das Niveau von knapp 1,08 USD heute halten können.
Aus: TuB-"Der Markt heute"

gesamter Thread: