- Meldungen am Morgen - -- ELLI --, 27.02.2003, 10:56
- Bush sagte gestern auch noch: - Mat72, 27.02.2003, 11:03
- Re: Meldungen am Morgen - Euklid, 27.02.2003, 11:13
Meldungen am Morgen
--> ~ In Spanien ist das Bruttoinlandsprodukt in Q4 um 0,3% gg. Vq. gestiegen,
nach 0,8% in Q3.. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das BIP um 2,1%. Dieser Anstieg war
durch die robuste Binnennachfrage, insbesondere durch den privaten Verbrauch, getrieben. Der Verbrauch
stieg um 1,0% gg. Vq. und trug 0,6 Prozentpunkte zum Wachstum in Q4 bei. Negativ war dagegen der
Wachstumsbeitrag der Anlageinvestitionen (-0,2 Prozentpunkte). Für das Jahr 2002 ergab sich damit eine
durchschnittliche Wachstumsrate von 2,0% gg. Vj. (2001: 2,7% ).
~ Die polnische Zentralbank (NBP) hat gestern erwartungsgemäß ihren 2-Wochen-Refi-Satz um 25 Bp. gesenkt.
Damit beträgt er nun 6,25%. Bei einer Inflationsrate von 0,4% gg. Vj. im Januar bleiben die Realzinsen
weiterhin im Vergleich mit anderen mitteleuropäischen Länder auf einem sehr hohem Niveau. Gleichzeitig
hat die Zentralbank ein neues mittelfristiges Inflationsziel von 2,5% +/-1% gesetzt (bisher galt ein Jahresendziel
von 3% mit einer Schwankungsbreite von: +/-1%).
~ US-Präsident George W. Bush hat angekündigt, dass die USA im Kriegsfall so
lange wie nötig im Irak präsent bleiben werden. Die Vereinigten Staaten würden
im Kriegsfall auch das irakische Ã-l vor Sabotage schützen.
~ Saudi-Arabien hat sich nach Angaben aus US-Kreisen bereit erklärt, bei einer
kriegsbedingten Unterbrechung der irakischen Ã-lproduktion seine Föredrung
um 1,5 Millionen Barrel pro Tag zu erhöhen. Der Rohölpreis ist am Mittwoch
aufgrund unerwartet stark zurückgegangener US-Ã-lvorräte mit knapp 38 USD
je Barrel auf den höchsten Stand seit dem Golfkrieg 1991 gestiegen.
~ Der britische Premierminister Tony Blair hat trotz zahlreicher Gegenstimmen aus
der eigenen Labour-Partei die Unterstützung des Parlaments in der Irak-Frage
erhalten.

gesamter Thread: