- DISKUSSION: Inwieweit beeinflusst automatisches Trading Elliott-Waves? - Wolfgang, 27.02.2003, 09:13
- Und wie funktioniert dann eine Welt, die nur noch aus Börsenprogrammen besteht? (owT) - marocki4, 27.02.2003, 09:18
- Re: DISKUSSION: Inwieweit beeinflusst automatisches Trading Elliott-Waves? - Dieter, 27.02.2003, 09:57
- A fool with a tool is still a fool - NaturalBornKieler, 27.02.2003, 10:55
- Re: A fool with a tool is still a fool - Euklid, 27.02.2003, 11:10
- Re: A fool with a tool is still a fool - Hörbi, 27.02.2003, 12:25
- Re: DISKUSSION: Inwieweit beeinflusst automatisches Trading Elliott-Waves? - -- ELLI --, 27.02.2003, 14:44
Re: A fool with a tool is still a fool
-->>Oder anders ausgedrückt: Als Softwareentwickler weiß ich aus Erfahrung, dass Computerprogramme menschliche Fehler nicht ausgleichen, sondern nur ihre Auswirkungen verstärken. Es treten möglicherweise zahlenmäßig weniger Fehler auf, weil viele kleine Probleme irgendwann gefunden und herausoptimiert werden, aber die großen, selten auftretenden Fehler lassen es dann so richtig krachen.
>Wie sich das auf das Gesamtbild eines komplexen Marktes auswirkt, weiß ich nicht, aber bei der Vielzahl der Programme dürften sich auch daraus statistisch messbare Effekte ergeben.
>Cheers
>NBK
Vor allem ist ja nicht nur ein einziges solcher Systeme an den Märkten aktiv, dann wäre es ja noch ein gerines Problem, es sind aber wohl viele, schätze ich.
Und wie werden solche System reagieren, wenn sie gegeneinander spielen oder sich vollautomatisch gegenseitig verstärken? Was ich im Übrigen am Meisten befürchte: Den vollautomatischen Crash.
Vielleicht wäre es ja der erste Crash der bei Null aufhört und die Programme
sich dort"festfräsen", mangels logischer Anweisungen?
Gruß
Hörbi

gesamter Thread: