- PISA-Alarm ;-) - -- ELLI --, 27.02.2003, 18:52
- Re: Noch konkreter, hier Pisa II - warum nicht die Lehrer prüfen? - dottore, 27.02.2003, 19:02
- Re: Noch konkreter, hier Pisa II - warum nicht die Lehrer prüfen? - Euklid, 27.02.2003, 19:15
- Re: Die neue Rechtschreibung ist für Schulen verbindlich, nicht für Private - dottore, 28.02.2003, 10:19
- Dottore Dankeeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!! - Turon, 27.02.2003, 19:15
- Re: Noch konkreter, hier Pisa II - warum nicht die Lehrer prüfen? - Euklid, 27.02.2003, 19:15
- Re: PISA-Alarm ;-) h e r z i g! (owT) - Jagg, 27.02.2003, 20:00
- Die PISA-Studie und ihre Ursachen:-)! - marsch, 27.02.2003, 20:18
- Einspruch - D- Reymann, 27.02.2003, 20:38
- Re: Einspruch - - ELLI -, 27.02.2003, 20:41
- Habe letzthin eine Schule nach Freinet angesehen... - Tofir, 27.02.2003, 22:02
- Re: Einspruch - - ELLI -, 27.02.2003, 20:41
- Re: 's halt PISA: ** Gymmi 1990, ter_r_a:= erdig ;-)) (owT) - Herbi, dem Bremser, 27.02.2003, 22:53
- Einspruch - D- Reymann, 27.02.2003, 20:38
- Re: Noch konkreter, hier Pisa II - warum nicht die Lehrer prüfen? - dottore, 27.02.2003, 19:02
Re: Noch konkreter, hier Pisa II - warum nicht die Lehrer prüfen?
-->Hi!
Der erste PISA-Test war für Deutschland ein Desaster. Der nächste Test läuft ab 20. April. Die Kenntnisse der Schüler (15 Jahre alt) werden erneut geprüft. Doch wie steht's um die der Lehrer?
Ein Beispiel (Realschule, Norddtld.):
Im Ankündigungsbrief des Rektors zwei Komma-Fehler ("untersucht inwieweit","um zu erfassen sollen"), außerdem zwei Mal falsche Trennung (PISA - Studie statt PISA-Studie).
Groß- und Kleinschreibung beherrscht der Rektor nicht:"Dieser Prozess darf nicht wieder einschlafen, damit Ihre Kinder mit modernen und zeitgerechten Methoden optimal auf Ihr Leben vorbereitet werden."
Auf das Leben der Eltern?
Hausaufgabe:"Erkläre das Bruttosozialprodukt (BSP)!" Diesen Fachausdruck gibt's nicht mehr. Seit 1998:"Bruttonationaleinkommen."
Ein Lehrer schreibt in einer Hausaufgabenstellung:"Rußlanddeutsche". Es muss seit Duden 1996"Russlanddeutsche" heißen. Im selben Text steht zwei Mal"Previleg" statt (richtig)"Privileg".
Elternsprechstunde, selbe Schule.
Der Klassenlehrer droht:"Eine Reihe von Schülern haben Probleme, zu folgen." Richtig ist aber:"Eine Reihe hat..."
Das Kultusministerium will alle Schüler"bestmöglich ausbilden". Noch viel besser:
Den Lehrern richtiges Deutsch beibringen!
Es geht wirklich (!) dahin - soweit das Auge reicht.
Gruß!

gesamter Thread: