- Am Vorabend der Fortführung des NOVUS ORDO SECLORUM? - Palstek, 27.02.2003, 20:28
- Re: Was schwebt denn da eigentlich über dem amerikanischen Adler? (owT) - JLL, 27.02.2003, 20:58
- Re: Was schwebt denn da eigentlich über dem amerikanischen Adler? / Pleitegeier? (owT) - - ELLI -, 27.02.2003, 21:27
- Was schwebt denn da eigentlich über dem amerikanischen Adler? - HB, 27.02.2003, 21:37
- Re: Was schwebt denn da eigentlich über dem amerikanischen Adler? (owT) - JLL, 27.02.2003, 20:58
Am Vorabend der Fortführung des NOVUS ORDO SECLORUM?
-->Am Vorabend der Fortführung des NOVUS ORDO SECLORUM?
Der Blick auf die Rückseite der Ein-Dollar-Note:
Die Ein-Dollar-Note der USA verkündet im „Großen Siegel“ die Heilsgeschichte, wie sie sich in der Neuen Welt enthüllte. Dieses „Große Siegel“ zeigt eine gemauerte, dreizehn-stufige Pyramide, deren Spitze ein strahlendes Dreieck krönt, das ein geöffnetes Auge füllt - ein Bild der allsehenden, allwissenden, alldenkenden Dreifaltigkeit. Der Dollar fällt sogar ins altertümliche heilige Latein zurück: ANNUIT COEPTIS steht da: „Gott stimmt dem Begonnenen zu“. In die Basis der Pyramide ist die Jahreszahl 1776 eingemeißelt als Beginn des NOVUS ORDO SECLORUM, der „neuen Ordnung der Zeiten“, welche die Trennung vom Mutterland schuf und die die Banknote nun als göttliche Botschaft in die Welt trägt. Freimaurerische Emblematik, rosenkreuzerische Sinnbildlichkeit und reformatorischer Eifer fließen hier, wie überhaupt in der amerikanischen Politik, zusammen.

gesamter Thread: