- Klitzekleine Psychologie - Euklid, 28.02.2003, 08:45
- Was glaubst du wohl Euklid, was für ein Heulgeschrei durch die Lande gehen wird - Der Husky, 28.02.2003, 09:53
- Re: Was glaubst du wohl Euklid, was für ein Heulgeschrei durch die Lande gehen wird - richie, 28.02.2003, 10:13
- Re: Was glaubst du wohl Euklid, was für ein Heulgeschrei durch die Lande gehen wird - Euklid, 28.02.2003, 10:21
- Re: Was glaubst du wohl Euklid, was für ein Heulgeschrei durch die Lande gehen wird - richie, 28.02.2003, 10:51
- Oh Oooh - Euklid, du wirst nicht etwa in diesem Forum fremde Meinungen vertreten - Der Husky, 28.02.2003, 10:58
- Re: Oh Oooh - Euklid, du wirst nicht etwa in diesem Forum fremde Meinungen vertreten - Euklid, 28.02.2003, 11:20
- Re: Du meinst diese (obskure?) Seite? mL (owT) - Michael, 28.02.2003, 10:30
- Re: Du meinst diese (obskure?) Seite? mL (owT) - orwell, 28.02.2003, 10:35
- wieso"obskur"? ich weiß viele, die dachten 2002 ein dax bei 2500 wäre"obskur" - marocki4, 28.02.2003, 10:48
- Vollste Zustimmung!!! - richie, 28.02.2003, 11:01
- Re: wieso"obskur"? ich weiß viele, die dachten 2002 ein dax bei 2500 wäre"obskur" - Euklid, 28.02.2003, 11:05
- frieden schützt vor krieg nicht - mit oder ohne vertrag, soviel ist klar. trotz- - marocki4, 28.02.2003, 11:20
- Nein! das stand im Neue Energie Forum.... - richie, 28.02.2003, 10:58
- Denk nach - Wer hat die Kapitulationsurkunde unterschrieben? - Der Husky, 28.02.2003, 10:53
- Re: Frage - Wer hat die Kapitulationsurkunde unterschrieben? - Baldur der Ketzer, 28.02.2003, 11:18
- Das Wesen von Kapitulationen - Rene, 28.02.2003, 14:51
- Re: Denk nach - Wer hat die Kapitulationsurkunde unterschrieben? - apoll, 28.02.2003, 15:01
- Re: Denk nach - Wer hat die Kapitulationsurkunde unterschrieben? - apoll, 28.02.2003, 15:04
- Re: Frage - Wer hat die Kapitulationsurkunde unterschrieben? - Baldur der Ketzer, 28.02.2003, 11:18
- Re: Was glaubst du wohl Euklid, was für ein Heulgeschrei durch die Lande gehen wird - apoll, 28.02.2003, 20:30
- Re: Was glaubst du wohl Euklid, was für ein Heulgeschrei durch die Lande gehen wird - Euklid, 28.02.2003, 10:21
- Re: Was glaubst du wohl Euklid, was für ein Heulgeschrei durch die Lande gehen wird - richie, 28.02.2003, 10:13
- Was glaubst du wohl Euklid, was für ein Heulgeschrei durch die Lande gehen wird - Der Husky, 28.02.2003, 09:53
Klitzekleine Psychologie
-->Einen wunderschönen Guten Morgen allerseits
Die Bereitschaft des Menschen,Mängel zu ertragen,ist größer als seine Bereitschaft, Mängel abzustellen.
Gerade unter Vielarbeitern ist es verbreitet,daß sie selbst die Chancen auf einen Neubeginn ganz gezielt durch folgende Strategien vereiteln:
1.) Die Opferrolle:Man empfindet sich als Opfer der Umstände,gegen man die nichts ausrichten kann.
Es wird heutzutage eben erwartet,lautet die Standardklage.
Es sind die Sachzwänge in der Firma,auf dem Arbeitsmarkt,die Weltwirtschaftslage,die man für die eigene Überlastung verantwortlich macht
Man müsse ja arbeiten um Geld zu verdienen.
2.) Die Mitleidsschiene:Man sieht sich als Einziger weit und breit,der so viel arbeiten muß,während es allen anderen besser gehen muß,während es allen anderen besser geht.Man tut sich selbst leid und legt den Ratschlag von Freunden und Familie,weniger zu arbeiten,als mangelndes Mitgefühl für die eigene Situation aus.
3.) Die Aufschieberitis:Man behauptet,man müsse den richtigen Augenblick abwarten,bis man in der Firma Verständnis für den Wunsch erwarten könne,künftig weniger zu arbeiten.
Wenn das Projekt abgeschlossen ist,..... nach dem Börsengang,..... nicht vor den nächsten Quartalzahlen......
4.) Die keine Zeit-Zeit-Ausrede:Es wird behauptet,man habe schlicht keine Zeit,über Veränderungen nachzudenken und sie zu planen.Oder es wird erklärt,weniger arbeiten ginge nur in einem anderen Job,doch zu einer Jobsuche und Bewerbung etc fehle einem momentan die Zeit
Wollen wir es wirklich so weit kommen lassen,dass unser Partner sich von uns abwendet,uns betrügt,gar verlässt und wir uns nichts mehr zu sagen haben,weil wir kaum noch Zeit für ihn haben?
Muß es denn immer erst zu einem Unfall,zu einem Krankenhausaufenthalt,dem Tod eines engen Freundes oder Verwandten kommen,damit wir darüber nachdenken,ob wir unser Leben in dem Stile leben,wie wir es uns wünschen?
Muß tatsächlich erst etwas Schlimmes passieren,um zur Erkenntnis zu kommen,daß Arbeit nicht alles ist im Leben,damit wir den Entschluß fassen,unser Leben ordentlich umzukrempeln,damit Gesundheit,Familie und die persönlichen Träume wieder mehr Gewicht bekommen?
Es ist ein weit verbreitetes Phänomen,dass die meisten Manager eher in Kauf nehmen,die Familie zu enttäuschen,als sich mit ihrem Chef auseinanderzusetzen.
Leider muss meist der Leidensdruck erst übermächtig werden,bevor wir alle Ausflüchte und Bedenken über Bord werfen und endlich etwas verändern.
Packen sie es an.
Die Freiheit beginnt im Kopf.
Sagen sie ihrem Supermanager(z.B Schrempp) daß sein Gehalt derart hoch ist daß er auch ohne sie auskommen muß.
Sie nehmen sich ihre Freiheit.
Dächten mehr in diese Richtung und hätten den Mut dazu wäre die Revolution in Deutschland eine gewaltige.
Dann könnten die Supermanager endlich zeigen was sie im Verbund mit den Polithansl tasächlich gegen die Interessen der Leistungsträger zusammenbringen.
Nichts aber auch gar nichts würde mehr gehen.
Dazu braucht es nur ein wenig Mut und ein bißschen Verzicht auf Konsum.
Im anderen Falle würde der Verzicht des Konsums auch kommen aber es wäre ein Schrecken ohne Ende.
Da lobe ich mir das Szenario Ende mit Schrecken;-)
Gruß EUKLID

gesamter Thread: