- S&P 500 mit Richtung zum altem High? - Dieter, 24.02.2003, 00:24
- Dividende kann auch ganz wegfallen - Minicooper, 24.02.2003, 01:13
- @Dieter: S&P 500 mit Richtung zum altem High? ''dĂĽstere Prognosen...'' - Koenigin, 24.02.2003, 09:25
- Re: S&P 500 mit Richtung zum altem High? Sehr interessant - Jacques, 01.03.2003, 16:46
- Re: S&P 500 mit Richtung zum altem High? Sehr interessant Wo finde ich diese Cha - Schwaigi, 01.03.2003, 19:16
- Re: Schau dir doch alle Charts von Dieter an! - Luigi, 01.03.2003, 19:32
- das wichtigste der Seite ist.... - Dieter, 01.03.2003, 22:23
- Re: das wichtigste der Seite ist.... Sehr interessiert. - ocjm, 02.03.2003, 09:08
- 814 DA - Dieter, 02.03.2003, 13:30
- Re: 814 DA e-mail-adresse - ocjm, 03.03.2003, 04:40
- ich mail Dich an (owT) - Dieter, 03.03.2003, 09:21
- Re: 814 DA e-mail-adresse - ocjm, 03.03.2003, 04:40
- 814 DA - Dieter, 02.03.2003, 13:30
- Re: das wichtigste der Seite ist.... Sehr interessiert. - ocjm, 02.03.2003, 09:08
- das wichtigste der Seite ist.... - Dieter, 01.03.2003, 22:23
- Re: Schau dir doch alle Charts von Dieter an! - Luigi, 01.03.2003, 19:32
- Re: S&P 500 mit Richtung zum altem High? Sehr interessant Wo finde ich diese Cha - Schwaigi, 01.03.2003, 19:16
Re: das wichtigste der Seite ist.... Sehr interessiert.
-->hallo dieter,
trage mich auch mit den gedanken an einem selbstausbau, aber in der klasse bis 4,6 tonnen. basis db sprinter maximum volumen. gut 2,2 tonnen nutzlast. optional 2,5 tonnen anhänger für motorrad, fahrräder, gas- und wasserbehälter, vorräte etc.
ich unterstelle mal bei dir basis doka db 814 o äh.
zu der energieanlage eine kleine frage:
welches windrad ist geplant. ich erwäge die verwendung von 2 unabhängigen stromkreisen, die mit 2 verschieden lichtmaschinen (elektromechanische kuplung) versorgt werden. optional ist bei mir angedacht einen 220 v-generator an den hauptmotor anzuflanschen. hierzu sind die planungen noch im frühstadium.
zum bad eine anregung:
duschfeld mit klappbarem edelstahl-wc im duschfeld ergibt platzersparniss.
warmwasserversorgung/heizung:
über wärmetauscher mit aufheizung durch kühlwasser und heizschlangen um die abgasanlage.
klimaanlage?
thempomat?
dieselstandheizung?
aus gewichtsgründen plane ich mit verbundwerkstoffen und aufgeschäumten schwerentflammbaren kunststoffen. tanks alle aus fertigbauteilen aus kunststoff.
wesentliche sicherheitsaspekte:
gaswarnanlage, näherungsmelder rund um das fahrzeug, alarmanlage, panikbeleuchtung, stahlsave, sicherheitsschlösser mit va-sicherheitsbeschlag, led-leuchten und neon-leuchten zur stromverbrauchsreduzierung.
zusätzliche wegfahrsperre plus versteckter schalter für magnetventil in der kraftstoffversorgung.
antriebshilfe:
druck-rollenantrieb auf die nicht angetriebenen räder für schweres gelände. gefunden im wohnanhängerbereich.
Sofern der tĂĽv seinen segen gibt, hat mein fahrzeug nur 1 TĂĽr rechts mitte.
gründe: mehr steifigkeit, weniger gewicht und höhere sicherheit.
der serienmäßige hecktürenbereich wird durch ein panorama-fenster mit rolladen und eine von innen verriegelte klappe ersetzt. hierduch ergibt sich beim ausbau ein besserer zugang. Die hintere sitz/schlafecke soll demontierbar werden, hierdurch die möglichkeit auch mal was grösseres einzuladen. man ist ja leider zu wenig mit dem ding unterwegs.
leider wird mein projekt erst ab 2004/2005 verwirklicht werden können.
ich hoffe, die heutige reisefreiheit wird auch dann noch gegeben sein.
ich bevorzuge einen geschlossenen kasten, da dieser nach meinen ausbauplänen nur von hinten als wohnmobil erkennbar ist. (gelegentliche übernachtungen ausserhalb von campingplätzen sind hierduch auch in den alten eu-ländern auch heute noch möglich).
leider habe ich hierdurch eine geringere baubreite aber ein besseres handling, weit gĂĽnstigere verbrauchswerte und hierdurch geringeren tankinhalt.
knapp 10 qm plus fahrerkabine für 2 personen reichen für mich völlig aus.
man wird ja auch älter und dann ist der einstieg über ein bis 2 stufen einfach komfortabeler.
derzeit suche ich noch eine hydraulik, damit das fahrzeug bei bedarf im stand niveaugeregelt werden kann. absobtionskühlschränke lieben den waagerechten stand.
ocjm1
>dieses:
>und das hat im Moment allererste Priorität bei mir!!!!
>Tausendmal interessanter und spaßiger als Börse.
>Paßt auch gut zum Thema Geländewagen, weiter oben.
>Ich habe zwar keine Ahnung davon, aber plane lustig drauf los und lasse es z.Zt. danach bauen.
>Eine Gewichtsoptimierung brachte immerhin schon ca. 500 kg Ersparnis.
>- und mit Niederflur-Hänger läßt sich das ganze sogar noch um ca. 40qm Wohnfläche erweitern.
>GruĂź Dieter
>[img][/img]

gesamter Thread: