- Der Original-Wortlaut im vorlesungsbegleitenden Skript zur Staatsverschuldung - Sascha, 01.03.2003, 20:21
- Re: Der Original-Wortlaut im vorlesungsbegleitenden Skript / SKANDAL - -- ELLI --, 01.03.2003, 20:43
- Kaufprofessoren - R.Deutsch, 01.03.2003, 21:11
- Re: Krautfressoren - Baldur der Ketzer, 01.03.2003, 21:23
- Die Strafe an Brüssel - Frank, 02.03.2003, 13:31
- Kaufprofessoren - R.Deutsch, 01.03.2003, 21:11
- Erbschaft kann man ablehnen? - King Henry, 02.03.2003, 01:17
- Re: Erbschaft kann man ablehnen? - Baldur der Ketzer, 02.03.2003, 01:34
- @Sascha: Bitte Uni nennen - Austro1, 02.03.2003, 08:44
- Re: Identität von Staat und Gesellschaft, von Schuldner + Gläubiger??? - Wal Buchenberg, 02.03.2003, 09:29
- Re: Identität von Staat und Gesellschaft, von Schuldner + Gläubiger??? - Tassie Devil, 02.03.2003, 14:32
- Re: 'Identität' = wirtschaftliche Einheit = einheitliche Bilanz ist möglich (owT) - Wal Buchenberg, 02.03.2003, 17:38
- Re: Identität von Staat und Gesellschaft, von Schuldner + Gläubiger??? - Tassie Devil, 02.03.2003, 14:32
- Re: Der Original-Wortlaut im vorlesungsbegleitenden Skript zur Staatsverschuldung - Popeye, 02.03.2003, 09:39
- Re: Der Original-Wortlaut im vorlesungsbegleitenden Skript / SKANDAL - -- ELLI --, 01.03.2003, 20:43
Re: Der Original-Wortlaut im vorlesungsbegleitenden Skript zur Staatsverschuldung
-->Hallo @Sascha, ich weiß natürlich nicht aus welcher Vorlesung der Auszug dieses Textes stammt. Aber wenn das Beispiel im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) behandelt und angeführt wurde ist das Beispiel grundsätzlich richtig.
Hier wird ja nicht danach gefragt wie entsteht das zusätzliche Kreditgeld das dem Staat zufließt, sondern hier wird nur die (in der VGR übliche) buchhalterische Betrachtung ' wer schuldet wem' analysiert.
Das ganze ist natürlich endlos komplex je nachdem welche Wirkungsebene man betrachtet - was der Dozent leider nur mit seinem Schlusssatz zurückhaltend andeutet.
Ganze Generationen von Ã-konomen haben sich, angefangen bei Ricardo, über dieses Thema gestritten.
Falls Du englische Texte lesen kannst hier eine leicht verständliche aber lange Analyse von James M. Buchanan, die aber den kreditgeldschöpfenden Aspekt - auf den @R.Deutsch abstellt - völlig außer acht läßt.
Grüße
Popeye
> Hallo!
> Heute habe ich das Vorlesungsbegleitenden Skript zum Thema
>"Verschiebt eine höhere Staatsverschuldung die finanziellen Belastungen auf zukünftige Generationen?"
>erhalten. Naja wie bereits bekannt stimme ich diesem Gedanken überhaupt nicht zu. Ich betrachte die Staatsverschuldung sehr negativ.
>Hier der Originaltext:
>[img][/img]
>Viele Grüße
>Sascha
<ul> ~ http://www.econlib.org/library/Buchanan/buchCv2c6.html</ul>

gesamter Thread: