- Leseempfehlung - zwei neuere Biographien über John Law - Popeye, 03.03.2003, 10:02
- nebenbei Wasser auf die Mühlen von R. Deutsch... - silvereagle, 03.03.2003, 10:12
- Re: nebenbei Wasser auf die Mühlen von R. Deutsch... - Popeye, 03.03.2003, 10:26
- Versprechen - R.Deutsch, 03.03.2003, 10:31
- Re: Versprechen - Popeye, 03.03.2003, 10:47
- Versprechen - R.Deutsch, 03.03.2003, 11:23
- Re: Versprechen - Popeye, 03.03.2003, 11:29
- Laws Real Bills Doctrine - R.Deutsch, 03.03.2003, 12:26
- Re: Laws Real Bills Doctrine = bullshit - dottore, 03.03.2003, 23:15
- Re: Money is debt - and Gov is calling it! (owT) - dottore, 03.03.2003, 23:03
- Laws Real Bills Doctrine - R.Deutsch, 03.03.2003, 12:26
- Re: Kirmeskram - dottore, 03.03.2003, 23:01
- Re: Versprechen - Popeye, 03.03.2003, 11:29
- Versprechen - R.Deutsch, 03.03.2003, 11:23
- Re: A watt! Jeckezüch! Fiat Money datt issene GZ und denne brummet et! - Lullaby, 03.03.2003, 22:48
- Re: Versprechen - Popeye, 03.03.2003, 10:47
- Versprechen - R.Deutsch, 03.03.2003, 10:31
- Re: nebenbei Wasser auf die Mühlen von R. Deutsch... - Popeye, 03.03.2003, 10:26
- nebenbei Wasser auf die Mühlen von R. Deutsch... - silvereagle, 03.03.2003, 10:12
Laws Real Bills Doctrine
-->Money, Law argued, was credit and credit was determined by the"needs of trade". Consequently, the amount of money in existence is determined not by the imports of gold or trade balances (as the Mercantilists argued), but rather on the supply of credit in the economy. And money supply (in opposition to the Quantity Theory) is endogenous, determined by the"needs of trade".
Ich denke in diesem Satz ist alles wunderbar klar und präzise beschrieben. Je mehr Vertrauen (Kredit) umso mehr Wohlstand. Aber dieses Vertrauen muss auf eine solide Basis (Gold) aufgebaut sein, die nicht selbst Kredit ist. Diese Basis kann sehr klein sein (es gibt genug Gold), weil sie eben nur als Basis gebraucht wird.
Money is Gold plus Credit

gesamter Thread: