- Schröder geht Chirac auf dem Leim......... - No_Fear, 03.03.2003, 20:16
- soll natürlich auf"den" heißen ;-) (owT) - No_Fear, 03.03.2003, 20:36
- Re: Schröder geht Chirac auf dem Leim. Vielleicht ist das gar nicht mal so doof - Tempranillo, 03.03.2003, 21:02
- doch es ist doof... - No_Fear, 03.03.2003, 21:17
Re: Schröder geht Chirac auf dem Leim. Vielleicht ist das gar nicht mal so doof
-->Hi No Fear,
>Fast atemberaubend, was inzwischen durchgesickert ist.
>Frankreichs Präsident kämpft weder um Ehre noch Fairness, sondern um den einzig möglichen
>Einfluss, den Frankreich im Ã-lgeschäft noch gewinnen kann.
Ist es nicht besser, Frankreich und damit auch Europa haben einen Fuß im Ã-lgeschäft, als daß die Amis alles alleine abräumen?
>Diese Verträge werden nicht unterschrieben, wenn Saddam Hussein stürzt. Es liegt also im absoluten Interesse Frankreichs, die Entwaffnung des Irak zu
>akzeptieren, aber das Regime nicht zu gefährden.
Vielleicht nicht nur im französischen Interesse? Warum sollte man mit Frankreich nicht gemeinsame Sache machen? Ist doch eine fabelhafte Gelegenheit!
>Jede neue Irak-Regierung wird einer anderen Politik folgen. Letztlich wäre sie aber anglo-amerikanisch beeinflusst. Dann sitzt Frankreich vor der Tür, woran nicht zu zweifeln ist.
Nicht nur Frankreich, auch Europa und mit Europa ebenfalls D-Land. Der Irak wird sicher mal Industrieaufträge vergeben. Wenn man dabei die Amis ausbremsen kann, um so besser.
>Das deutsche Duo Schröder/Fischer liess sich vor diesen Karren spannen. In der gewohnt geschickten
>Form band Paris die Berliner „Euphoriker“ in die eigenen Interessen ein, wobei wohl zu unterstellen
>ist, dass Berlin den hinteren Zusammenhang nicht kannte oder nicht wahrhaben wollte. Weder Richelieu
>noch Talleyrand hätten es besser gemacht. Wir sind beeindruckt, in welch geschickter Form Paris
>seine Möglichkeiten ausschöpft, um Dirigent des Eurokonzerts zu bleiben.
Im Moment habe ich damit überhaupt kein Problem. Ich kann nicht erkennen, daß wir mit der französischen Variante draufzahlen, ganz im Gegenteil.
T.

gesamter Thread: