- Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - JLL, 04.03.2003, 15:00
- Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - MC Muffin, 04.03.2003, 15:10
- Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - -- ELLI --, 04.03.2003, 15:29
- Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - MC Muffin, 04.03.2003, 15:39
- Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - -- ELLI --, 04.03.2003, 15:29
- ich würde mal nicht von der Oma ausgehen - Toby0909, 04.03.2003, 15:50
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - dottore, 04.03.2003, 17:55
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - Euklid, 04.03.2003, 18:00
- Re: Anteilig, IWF hat daran kein Eigentum, gilt als"Kapitaleinlage" (owT) - dottore, 04.03.2003, 18:06
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - MC Muffin, 04.03.2003, 18:42
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - dottore, 04.03.2003, 21:15
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - MC Muffin, 04.03.2003, 21:40
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - dottore, 04.03.2003, 21:15
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - Euklid, 04.03.2003, 18:00
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - dottore, 04.03.2003, 17:55
- Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - Burning_Heart, 04.03.2003, 16:08
- Re: geballte Bubbles - Herbi, dem Bremser, 04.03.2003, 16:15
- Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - MC Muffin, 04.03.2003, 15:10
Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben...
-->>>... wie definiert Ihr eigentlich eine"Bubble"? Das könnte u.U. die Entscheidung erleichtern, wo wir derzeit Bubbles beobachten können. Und vielleicht noch als Zusatzfrage: Sind Bubbles immer eine Frage von Preisen, oder kann sich der Begriff auch auf Mengen beziehen?
>>Ich freue mich auf das geballte 'Bubble'-Wissen des Boards.
>>Schönen Tag
>>JLL
>>
>Ein Bubble am Finanzmarkt ist dort entstanden, wo sich die Masse der Marktteilnehmer befindet, die sich vorher wie im Rausch eingedeckt haben.
>= Agressiv kaufen= seinen Brocker anschreien er soll ohne zu überlegen zu jeden Preis jede Menge kaufen. Wichtig ist auch das Oma mit dabei ist.[img][/img]
>
Das Folgende stammt von Ende Dezember 1999:
Viele Sparer wechseln jetzt zur Aktie
Kursanstieg bringt neue Kunden
Die Deutschen entdecken die Aktien. Sie investieren immer mehr Geld diese Wertpapiere. Neuen Schub bekommt der Trend durch die aktuelle Entwicklung der Aktienkurse. Die Banken verzeichnen in diesen Wochen"deutliche Zuwächse" und"erstaunlich viele neue Kunden" im Aktien-Bereich. Mittlerweile sind fünf Millionen Deutsche Aktionäre - mehr als je zuvor. Einer der Gründe für den Trend zu Aktie: Der Deutsche Aktienindex (DAX), der die Wertentwicklung der wichtigsten deutschen Aktien widerspiegelt, hat allein von Anfang November bis heute 18 Prozent an Wert zugelegt. Da kommen andere Anlageformen nicht mit."Die Entwicklung lockt auch Anleger, die bisher den Aktien eher skeptisch gegenüber standen. Sie wissen mittlerweile, dass sie für das unbestritten höhere Risiko der Aktie zumindest dann belohnt werden, wenn sie langfristig anlegen", sagt ein Anlageberater....
Und in der gleichen Zeitung, unter der Rubrik"Kommentar", heißt es:
Aktie erlebt in Deutschland einen Boom
Das neue Fieber
Es hat lange gebraucht, bis die Aktie auch in Deutschland zum Zuge kam. In Amerika schon seit langem fester Bestandteil der Sparkultur, benötigte sie hierzulande erst in zündenden Funken durch den Börsengang der Telekom und dann eine fulminante Kursentwicklung des gesamten Marktes. Auch Veba und VW waren Volksaktien, doch erst die Telekom brachte die Wende. Natürlich bleibt stets ein Stück Unsicherheit, aber sie wird nun anders eingeschätzt.... Einstweilen erkennt der Anleger, dass die Aktie von der Rendite her kaum zu schlagen ist. Sicher kann sich dies auch ändern. Die nötige Geduld jedoch, bei Kursrückschlägen auch einmal warten zu können und nicht übereilt zu verkaufen, scheint beachtlich entwickelt zu sein.... Gleichwohl: Die Gefahr der Luftblasen besteht unvermindert. Zuweilen mag die Börse rational sein, doch der Überblick geht im Überschwang schnell verloren. Was z. B. ist Mannesmann wert? Auch in Zeiten des Jubels sind Zweifel erlaubt.
Und noch was:
Ein Abonnent schrieb kürzlich:
"... im übrigen fragen mich zur Zeit immer mehr meiner Kunden, wie sie vom Arbeitsplatz aus mit Aktien handeln könnten. Vor allen die"High-Tech" Aktien sind doch der"Hammer" - und besonders die.... und nennen mir Unternehmen vom Neuen Markt (oder ähnlich), von denen ich noch nie was in der Branche gehört habe. Das Schlimme daran ist aber, dass meine Kunden keinen"blassen Dunst" von den Unternehmen haben, welche sie so dringlichst ordern möchten - die meisten haben noch nicht mal ein Depot oder können mit den Regeln etwas anfangen - KGV - was um Himmels Willen ist das??!!...
An eine ähnliche Entwicklung kann ich mich 1998 im Sommer erinnern, damals bin ich selber Bulle geworden und habe eine Menge Geld in den"Sand" gesetzt - was damals kam wissen wir alle!"
Quelle: http://www.elliott-waves.com/9912-geschichte.htm

gesamter Thread: