- Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - JLL, 04.03.2003, 15:00
- Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - MC Muffin, 04.03.2003, 15:10
- Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - -- ELLI --, 04.03.2003, 15:29
- Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - MC Muffin, 04.03.2003, 15:39
- Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - -- ELLI --, 04.03.2003, 15:29
- ich würde mal nicht von der Oma ausgehen - Toby0909, 04.03.2003, 15:50
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - dottore, 04.03.2003, 17:55
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - Euklid, 04.03.2003, 18:00
- Re: Anteilig, IWF hat daran kein Eigentum, gilt als"Kapitaleinlage" (owT) - dottore, 04.03.2003, 18:06
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - MC Muffin, 04.03.2003, 18:42
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - dottore, 04.03.2003, 21:15
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - MC Muffin, 04.03.2003, 21:40
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - dottore, 04.03.2003, 21:15
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - Euklid, 04.03.2003, 18:00
- Re: Überraschung: Bargeld 6 % M3! Will heißen: - dottore, 04.03.2003, 17:55
- Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - Burning_Heart, 04.03.2003, 16:08
- Re: geballte Bubbles - Herbi, dem Bremser, 04.03.2003, 16:15
- Re: Da wir im Moment einen inflationären Gebrauch des Wortes 'Bubble' haben... - MC Muffin, 04.03.2003, 15:10
ich würde mal nicht von der Oma ausgehen
-->aber ich würde"die Investment-Community" - also Inv.Banken, Spekulaten, Händler usw. mal zusammennehmen und einfach nur gucken, wo die ihr Geld hintragen, dann sieht man sofort wo ein Bubble am bubblen ist.
Eine Bubble muss nicht immer steigende Kurse aufzeigen.
So hatten wir in Südost-Asien eine gigantische Bubble in 96 - 98, da floß Geld ohne Ende hin, aber die Höchstkurse wurden in den meisten Märkten bereits Ende der 80er und Anfang der 90 erreicht. Damals waren aber keine Ausländer dort. Die europäischen und amerikanischen Banken haben erst ab 96 massivst Geld nach Asien geschickt - in Form von Kundengeldern und in Form von verantwortungslosen Krediten. Inwieweit das Nachwehen der Mexico-Krise und Folgen des Handelns von IWF, Greenspann und Konsorten war, will ich an dieser Stelle nicht abhandeln.
Ich würde eine Bubble einfach mit der Masse des Geldes"gleichsetzen" - pareto-prinzip - 80 % des Geldes sind in 20 % des Marktes - und da bubbelts vor sich hin. Die Kurse ansich sind eher zweitrangig - klar - aus dieser Definition heraus kann eine Bubble nicht bei stark fallenden Kursen auftreten.
Im Gegensatz dazu zu behaupten, daß alles wo Kurse stark steigen gleich eine Bubble ist, muss ich heftigst widersprechen.
Im Internet in 1995 bis 1998 war keine Bubble zu sehen - das waren einfach Enge Märkte, die zunehmend Liquidität aufsaugten. Als ich aber damals einen Vorschlag zu Auflage eines Internetfonds ans Dresdner Bank Vorschlagswesen sandte, wurde ich blöd angemault und habe natürlich keine Prämie bekommen. Als der Fonds dann aufgelegt wurde in 99 habe ich mich beschwert, habe aber trotzdem nur eine Abreibung bekommen - der Fonds sammelte in wenigen Wochen x-Milliarden ein - das ist dann eine Bubble. Auch wenn man 96 von Dell Computer gesprochen hatte, wurde man als Spinner dargestellt - heute ein Standardwert. Damals konnte man aber Geld machen, die Bubble kam erst danach.
Ich will sogar soweit gehen, zu behaupten, daß eine Bubble immer erst nach massiven Kurssteigerungen auftritt und eher keine weiteren Kurssteigerungen mehr nach sich zieht. Das groß Geld kommt immer erst dann, wenn es eigentlich schon viel zu spät ist. Und guckt mal auf die Mittelzuflüße und Umsätze in den Technos - die waren das ganze Jahr 2000 hoch - nicht nur bis zum 10.3.. Und erst da kamen die Gelder rein - in 99 waren die meisten noch gar nicht investiert (diese Beobachtung mache ich auch immer wieder, wenn Bank-Kunden zu mir kommen - da hatte keiner vor 12/99 Geld im Markt - alle haben zum Höchstkurs gekauft......
In diesem Sinne habe wir auch keine Gold-Bubble - auch wenn dottore das heute morgen mal geschrieben hat - das ist Unsinn. Das Volumen aller Goldminen-Funds dieser Welt zusammen ist irgendwo zwischen 500 und 700 Mrd. Dollar.. Das ist gerade zu lächerlich - alleine in den USA haben die Aktien rund das 20 fache Vermögen gebunden und dann kommen noch all die anderen Märkte dazu. Wir haben dann eine Bubble, wenn die Goldminenfonds nach heutigem Standard die 5 Bio. Dollar-Marke oder so ähnlich übersteigen - und das werden sie wieder tun......
Dann können wir wieder verkafuen!
Toby

gesamter Thread: