- Die Legende vom ''Wachstum'' - silvereagle, 04.03.2003, 15:31
- ganz einfach.... - Praxedis, 04.03.2003, 16:00
- und vielleicht auch - Adalbert, 04.03.2003, 16:25
- endlich mal ein gutes Thema - Toby0909, 04.03.2003, 16:06
- Re: Die Legende vom ''Wachstum'' - Bittere Notwendigkeit des Systems - André, 04.03.2003, 16:36
- Hat der Goldstandard nicht auch eine Liquiditätsfalle bei 0%? - mat, 04.03.2003, 17:18
- Re: Hat der Goldstandard nicht auch eine Liquiditätsfalle bei 0%? - André, 04.03.2003, 17:56
- Re: Hat der Goldstandard nicht auch eine Liquiditätsfalle bei 0%? - mat, 04.03.2003, 18:06
- Re: Hat der Goldstandard nicht auch eine Liquiditätsfalle bei 0%? - André, 04.03.2003, 17:56
- Hat der Goldstandard nicht auch eine Liquiditätsfalle bei 0%? - mat, 04.03.2003, 17:18
- Da passt die Geschicht vom mexikanischen Fischer. - marsch, 04.03.2003, 16:40
- Re: Die Legende vom ''Wachstum'' - Fondu, 04.03.2003, 16:42
- Re: Die Legende vom ''Wachstum'' - Herbi, dem Bremser, 04.03.2003, 17:03
- Re: Die Legende vom ''Wachstum'' - Frank, 04.03.2003, 18:50
- Re: Die Legende vom ''Wachstum'' - MC Muffin, 04.03.2003, 18:55
- finanzmathematisch gesehen wegen des Zinseszinseffektes bei der... - ingobert, 04.03.2003, 19:25
- Re: Die Legende vom ''Wachstum'' - Jacques, 04.03.2003, 20:12
- Meine 2 Cents - SchlauFuchs, 05.03.2003, 08:46
- ganz einfach.... - Praxedis, 04.03.2003, 16:00
Da passt die Geschicht vom mexikanischen Fischer.
-->Ich glaube Baldur hat sie mal hier reingestellt. Für die die sie noch nicht kennen:
<table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
Ein Investmentbanker stand in einem kleinen mexikanischen Fischerdorf am Pier und beobachtete,wie ein kleines Fischerboot mit einem Fischer an Bord anlegte.
Er hatte einige riesige Thunfische geladen.Der Banker gratulierte dem Mexikaner zu seinem prächtigen Fang und fragte,wie lange er dazu gebraucht hatte.
Der Mexikaner antwortete:Ein paar Stunden nur.Nicht lange.
Daraufhin fragte der Banker,warum er denn nicht länger auf See geblieben ist,um noch mehr zu fangen.
Der Mexikaner sagte,die Fische reichen ihm,um seine Familie die nächsten Tage zu versorgen.Der Banker wiederum fragte:Aber was tun sie denn mit dem rest des Tages?
Der mexikanische Fischer erklärte:Ich schlafe morgens aus,gehe ein bißschen fischen,spiele mit meinen Kindern,mache mit meiner Frau Maria nach dem Mittagessen eine Siesta,gehe ins Dorf spazieren,trinke dort ein Gläßschen Wein und spiele Gitarre mit meinen Freunden.Sie sehen ich habe ein ausgefülltes Leben.
Der Banker erklärte:Ich bin ein Harvard-Absolvent und könnte ihnen ein bisschen helfen.Sie sollten mehr Zeit mit Fischen verbringen und mit dem Erlös ein größeres Boot kaufen.Mit dem Erlös hiervon wiederum könnten sie mehrere Boote kaufen,bis Sie eine ganze Flotte haben.Statt den Fang an einen Händler zu verkaufen,könnten Sie direkt an eine Fischfabrik verkaufen und schließlich eine eigene Fischverarbeitungsfabrik eröffnen.Sie könnten Produkte,Verarbeitung und Vertrieb selbst kontrollieren.Sie könnten dann dieses kleine Fischerdorf verlassen und nach Mexiko City oder Los Angeles und vielleicht sogar New York City umziehen,von wo aus Sie dann ihr florierendes Unternehmen leiten.
Der Mexikaner fragte: Und wie lange wird dies alles dauern?
Der Banker antwortete:So etwa 15 bis 20 Jahre
Und was dann?
Der Banker lachte und sagte:Dann kommt das Beste.Wenn die Zeit reif ist,könnten sie mit ihrem Unternehmen an die Börse gehen,ihre Unternehmensteile verkaufen und sehr reich werden.Sie könnten Millionen verdienen.
Millionen.Und dann?
Der Banker sagte:Dann könnten Sie aufhören zu arbeiten.
Sie könnten in ein kleines Fischerdorf an der Küste ziehen,morgens lange ausschlafen,ein bißschen fischen gehen,mit ihren Kindern spielen,eine Siesta mit ihrer Frau machen,in das Dorf spazieren,am Abend ein Gläßschen Wein genießen und mit ihren freunden Gitarre spielen.
------------
Ansonsten würde ich mal vermuten, daß es an den vielfach zitierten"new credits" liegt:
.....
Warum? Eben, weil es ohne"Gesetzliches" keine Ablösung ihrer alten Forderungen plus Sofort-Verwandlung in neue geben könnte. Zwischendurch soll auch mal was gekauft werden, Waren richtig zum Anfassen und so. Die werden aber nicht bezahlt, in dem Sinne, dass damit die Forderung, die der Käufer vor dem Kauf hat, erlischt, sondern der Käufer tritt nur seine Forderung an den Verkäufer ab.
Die ZB verlangt nun z. B. 2 %. Dann muss das bei ihr liegende Pfand, eben der Titel, mit 102 ausgelöst werden. Woher die 2 nehmen, die es doch gar nicht gibt? Die ZB hat doch nur 100 für das Pfand 100 als"Geld" emittiert.
Also müssen in Höhe der 2 zusätzliche"Gesetzliche" her, was wieder nur gegen Verpfändung von Titeln mit Noch-Laufzeit möglich ist.
.....
Aus: <a target=_blank href=http://www.miprox.de/Wirtschaft_allgemein/Zinseszins_von_Bankmaus.html> Zinseszins, Freddy & die ewig unbefriedigte ZB </a>
Dieses zusätzliche verdammt zum Wachstum.
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: