- UBS-Gold von dottore - Emerald, 04.03.2003, 08:48
- Beiträge von dottore zu bestimmten Zeiten..... - R.Deutsch, 04.03.2003, 09:07
- Re: Wer sich seiner Sache so sicher ist, soll doch so viel kaufen wie er will - dottore, 04.03.2003, 11:47
- Re: Heute lerne ich im Stundentakt neue Argumente gegen Gold. ;-) - JLL, 04.03.2003, 12:47
- Schön - ich wollte, ich hätte das geschrieben:-) - R.Deutsch, 04.03.2003, 13:10
- Re: Gold ist in einem Bubble, in einem.... - Dimi, 04.03.2003, 14:00
- Re: Dies bezog sich eigentlich auf die 'Gold Bubble'. Ist wohl verrutscht? (owT) - JLL, 04.03.2003, 14:22
- Re: And the day goes on... (GZ vs. Gold) - dottore, 04.03.2003, 17:28
- Re: And the day goes on... (GZ vs. Gold) - JLL, 05.03.2003, 01:08
- Kurze Bemerkung - MC Muffin, 04.03.2003, 17:59
- Re: Kurze Bemerkung mit profundem Inhalt.......................... - Emerald, 04.03.2003, 19:02
- Re: Heute lerne ich im Stundentakt neue Argumente gegen Gold. ;-) - JLL, 04.03.2003, 12:47
- Re: Wer sich seiner Sache so sicher ist, soll doch so viel kaufen wie er will - dottore, 04.03.2003, 11:47
- Re: Bringen wir die Sache doch auf den Punkt - Bankrunner, 04.03.2003, 09:19
- Re: Du meinst keine Veränderung, so wie in den letzten 2 Jahren? (owT) - JLL, 04.03.2003, 09:39
- Re: ware diese Veränderungen so dramatisch? Die Sache ist weitgehend unverändert (owT) - Bankrunner, 04.03.2003, 10:12
- Re: Ich gehöre ja zu denen, die sich auch noch über 'Peanuts' freuen können. ;-) (owT) - JLL, 04.03.2003, 10:21
- Re: ware diese Veränderungen so dramatisch? Die Sache ist weitgehend unverändert (owT) - Bankrunner, 04.03.2003, 10:12
- Re: Bringen wir die Sache doch auf den Punkt - chiron, 04.03.2003, 16:08
- Re: Du meinst keine Veränderung, so wie in den letzten 2 Jahren? (owT) - JLL, 04.03.2003, 09:39
- Beiträge von dottore zu bestimmten Zeiten..... - R.Deutsch, 04.03.2003, 09:07
Re: And the day goes on... (GZ vs. Gold)
-->Was wir am Rentenmarkt erleben, dürfte so etwas sein wie eine"Flucht der Anleger" in"sichere Häfen". Resultat: sinkenden Renditen.
Was wir im Immo-Markt (siehe Immofonds-Rekordkäufe weit über sonstige Fondskäufe) im letzten Jahr und wohl immer noch erleben, ähnelt dem in etwa. Sinkende Renditen sowieso und überdies das Risiko herber Verluste (Nichtvermietung, wie es allenthalben zu betrachten gibt).
Was bewegt nun den Preis für Gold, der immerhin ebenfalls zügig zugelegt hat?
These A: Ebenfalls eine Art Flucht in ein sicheres (sofern nicht finanziertes) Aktivum (ohne die berühmte Passivseite).
These B: Man geht in etwas, das es immer schon gab und eigentlich"the real thing" ist, nämlich"Geld" und zwar"besseres" Geld als Papier sowohl als Forderung als auch als GZ.
A ist zuletzt stärker in Mode gekommen, ähnlich Renten und Immos. B wussten alle klugen Köpfe schon seit langer Zeit und argumentieren, dass das"wirklich Wissen" um Gold nur eine Zeitlang"verschüttet" war, sich aber doch am Ende wieder zeigen und zum Allgemeingut werden wird (R.Deutsch, Lips, Bandulet usw. usw. sowie die erkennbare Mehrheit im Forum hier).
Damit sich B nicht"erneut durchsetzt" haben die vorausschauenden ZBs in den letzten Jahren alles getan, um zu verhindern (mit allen Tricks), dass sich Gold als das zeigt, was es ist ("inverse bubble" ist so entstanden - Dimi).
Es kann sich also jeder aussuchen, was ihm behagt oder einleuchtet.
Die einzigen Kontra-Positionen sind die der EW-Analyse, die noch einen Taucher sieht sowie die Fraktion der GZ-Fetischisten, die zwar durchaus sehen, dass GZ auf Papier verbucht ist, selbst aber nicht Papier, sondern just das ist, was im Laufe einer Krise, so sie denn massiv hereinbricht, das knappste"Gut" überhaupt ist, nämlich täglich fällige Liquidität - und selbstverständlich ebenfalls etwas ohne Passivseite beim Halter (wie Gold) und definitiv ohne Finanzierung (wie Gold angeblich zum allergrößten Teil auch).
Das Ganze kann nun bis ins Aschgraue diskutiert werden, letztlich wird der Markt weisen, was besser war: GZ oder Gold.
Einen Vorteil jedenfalls hat GZ gegenüber Gold: GZ fehlt überall, da zur Regelung bereits bestehender Verpflichtungen benötigt. Gold fehlt in diesem Sinne nirgends (außer zur Deckung von Shortpositionen, die ihrerseits aber ebenso gut mit GZ gedeckt werden können, indem man die offene Position unter Verlust schließt). Der Verlust wird in GZ ausgedrückt.
Überdies kann mit GZ, da es GZ ist, jederzeit Gold beschafft werden, aber ob mit Gold jederzeit und überall GZ beschafft werden kann (in unsicherer Zukunft) ist nicht ausgemacht. Hinter dem GZ stehen Gesetz & Staat mit all seiner Macht, hinter dem Gold stehen"höheres Wissen", Stimmungen, Launen gar, Kontrakte (die wiederum in GZ ablösbar),"Vertrauen" usw.
Da sowohl GZ als auch Gold unverzinslich vorhanden sind (beim jeweiligen Halter), entscheidet die Gigantomachie am Ende nur eins: Was entwickelt sich gegenüber allem anderen (außer Gold und GZ) besser, d.h. womit kann man dann, wenn man will oder muss, mehr von allem anderen bekommen?
Dies ist eine Tatsache einer Erfahrung, die noch nicht endgültig gemacht wurde.
Sollte sich abzeichnen, dass GZ gegenüber allem anderen verliert, wird der GZ-Fetischist über sein Halten von GZ selbstverständlich nachdenken. Derzeit hat er keinen Anlass dazu. Er wartet ab. Ihm ist das tiefe Wissen um die letzten Dinge (Gold) zwar durchaus geläufig, aber das allein hilft ihm nicht weiter. Mit GZ shortet er nicht Gold, sondern nur den Rest der Welt aus Waren und Leistungen.
Und Morgen werden wir noch ein bisschen schlauer sein als heute.
Gruß!

gesamter Thread: