- HUI- Index Game over - Jacques, 04.03.2003, 19:52
- Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) - JLL, 04.03.2003, 20:17
- Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) - Jacques, 04.03.2003, 20:25
- Geg. Zweifel helfen Gegenzweifel! Gerüchte um Gold-Einstieg von Buffett ;-) - kingsolomon, 04.03.2003, 20:28
- Re: Geg. Zweifel helfen Gegenzweifel! Gerüchte um Gold-Einstieg von Buffett ;-) - Popeye, 04.03.2003, 20:36
- Re: Geg. Zweifel helfen Gegenzweifel! Gerüchte um Gold-Einstieg von Buffett ;-) - Jacques, 04.03.2003, 20:41
- Re: Armer Buffet, hätte sich besser mal über Flags schlau gemacht... (owT) - JLL, 04.03.2003, 20:43
- Interessante Aussage über Buffets Kommentar zum Berkshire Hathaway Jahresbericht - Digedag, 04.03.2003, 21:05
- Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) - Euklid, 04.03.2003, 21:18
- Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) - Jacques, 04.03.2003, 21:28
- Re: Kriegserinnerungen meiner Mutter - Jacques, 04.03.2003, 21:38
- Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) - Euklid, 04.03.2003, 21:49
- Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) - Jacques, 04.03.2003, 22:13
- Re: A propos worst case - kingsolomon, 04.03.2003, 22:11
- Re: A propos worst case - Jacques, 04.03.2003, 22:22
- Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) - Jacques, 04.03.2003, 21:28
- Geg. Zweifel helfen Gegenzweifel! Gerüchte um Gold-Einstieg von Buffett ;-) - kingsolomon, 04.03.2003, 20:28
- Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) - Jacques, 04.03.2003, 20:25
- man oh man - MC Muffin, 04.03.2003, 21:24
- Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) - JLL, 04.03.2003, 20:17
Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT)
-->>Ich versuche ständig mich in die Postion der Politik zu begeben die ja für die Schuldenmisere des Staates verantwortlich ist, wie man noch eine gangbare akzeptable Lösung mit vielen Kratzern und Karambolagen hinbringen kann ohne daß der Bürger gleich mit dem Strick oder der Waffe in Berlin einläuft;-)
>Meine Überprüfungen gerade im Steuerrecht zeigt eine Optimierung in Richtung Infla.
>Mit Computern lassen sich ja Staatsausgabenänderungen und Staatseinnahmeänderungen wunderbar durchspielen.
>Was mich stört sind die vielen Pauschalen (Grundfreibeträge pauschal statt dynamisch,Erbschaftssteuerpauschalsätze,Kapitalertragsteuerpauschale usw)
>während bei fiktiven Zurechnungen wie Dienstwagensteuer die Sätze in Prozent ausgeworfen werden.
>Auch die Schenkungen sind pauschaliert.
>Alles was gut tut ist in der Tat pauschaliert. (z.b auch die Kilometerpauschale) und alles was schlecht tut in der Steuer ist konsequent in Anlehnung an den Preis.
>Also das mathematische Indikatorenmodell ist eindeutig in Richtung Infla gestellt.
>Bei Deflation müßte es ja genau umgekehrt sein.
>Das stinkt grandios nach System.
>Da haben schon Leute gefummelt.
>Nächster und letzter Parameter:Rentenbesteuerung nachgelagert würde durch Infla richtig grausam für die Rentner während es für die noch arbeitenden anstatt besser surchdie Infla gerade noch neutrale Wirkung hätte.
>Also ich lasse mich überraschen aber das hat mir zuviel eindeutig systematische Komponenten.
>Gruß EUKLID
Zugegeben. In der Tat deutet vieles darauf hin,
dass eine Systematik installiert wird, welche eine inflatorische Wirkung begünstigt.
Die Frage ist und bleibt, ob -das hat Baldur letzthin schön ausgedrückt- ob die Schuldner zwischenzeitlich (nämlich mit Auftreten der Schuldenmisère bis zur Schwundwîrkung der Infla) nicht durch äussere Zwängen aufgerieben wird.
Denmnach liegt die Hauptproblematik darin, dass (die Hoffnungen schwinden täglich) dem Gesamtsystem genügend Zeit zu Verfügung steht, die Infla in Schwung kommen zu lassen.Erstens.
Und dann bleibt immer noch die Frage, ob die Arbeitgeber das Spiel nachziehen und reale Lohnerhöhungen gestatten oder mit höheren Margen (derzeit läuft es eben die andere Richtung) nicht versuchen, Ihre (notwendigen) finanziellen Polster wieder zu äufnen.
Eine Variable bleibt zu alledem noch der private Konsum (der Staat konsumiert reichlich, ist aber höchstens ein Ausgleichsgewicht am Schwungrad der Wirtschaftstransmissonsriemen) nicht einfach mal grundsätzlich wieder bottom line reagiert.
Warum eine Red Bull saufen, ein Tee mit Schnaps tut's auch:-)
Warum in die Karibik, am Bodensee ist's prächtig im Sommer.
etc.
etc.
Die Nüchternheit, die mittlerweile auf Wirtschaftsebene eingekehrt ist, wird über kurz oder lang auch Einzug im privaten Denken UND Handeln hinterlassen.

gesamter Thread: