- Sicht der Schweizer UBS - Euklid, 05.03.2003, 14:48
Sicht der Schweizer UBS
-->Die Schweizer UBS kommt jedenfalls zu dem Ergebnis daß der derzeitige Policy Mix an das erinnert was wir schon einmal in den 70er Jahren hatten.
Von Nixon stammt der berühmte Spruch:Nun sind wir alle Keynesianer.
Auch Anfang der 70er Jahre sprach man schon einmal vom Ende des Konjunkturzyklus und von einer Inflation unter Kontrolle.
Die Fiskal und Zinspolitik ist stark expansiv.
Dies bemesse sich u.a. an der einfachen (für die USA geltenden) Daumenregel.
Die Leitzinsen (FED FUND RATE) sollten der Wachstumsrate des nominalen BIP entsprechen.
In 2002 lag das nominale BIP der USA bei 4%,die Fed Fund Rate bei 1,58%.
In diesem Sinne skizziert die UBS den Policy Mix während der Regierungszeiten seit Reagan.
Reagan:extrem restriktive Geldpolitik (Volcker - Deflation),so benannt nach dem damaligen Notenbankpräsidenten) bei expansiver Fiskalpolitik
Clinton:moderat expansive Geldpolitik,konsequent restriktive Fiskalpolitik
Bush:drückt an beiden Hebeln gleichzeitig,und dies auch noch relativ stark
Die Folgen:Expansive Geldpolitik fördert die Inflation,expansive Fiskalpolitik lässt die Realzinsen ansteigen.
Beides zusammen ergibt eine explosive Mischung,welche die Zinsen abrupt ansteigen lassen könnte,sollten die internationalen Spannungen aus dem Weg geräumt sein.
Fazit:Das alles läßt nicht nur die konjunkturellen Hoffnungen wieder keimen.
Es stützt auch unsere Erwartungen (kräftig) anziehender Preise,sobald sich die weltpolitische Lage beruhigt hat.
Es bleiben somit die hohen Risiken beim Kauf von Staatsanleihen,während Aktien gerade gegenüber Bonds eindeutig als unterbewertet gelten müssen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: