- @dottore - die größte Bubble - Dieter, 04.03.2003, 22:21
- Re: @dottore - die größte Bubble - - ELLI -, 04.03.2003, 22:30
- @Elli - die obere Grafik beginnt auch schon im 13. Jh. - ist nur falsch betitelt - Praxedis, 04.03.2003, 22:34
- Re: @Elli - die obere Grafik beginnt auch schon im 13. Jh. - ist nur falsch betitelt - - ELLI -, 04.03.2003, 22:39
- Inflations-Bubble und Southsea-Bubble - Dieter, 04.03.2003, 23:15
- Re: Inflations-Bubble und Southsea-Bubble / @Dieter - -- ELLI --, 05.03.2003, 15:13
- Inflationsbubble - R.Deutsch, 05.03.2003, 15:49
- Re: Inflationsbubble - - ELLI -, 05.03.2003, 16:04
- Re: Inflationsbubble - wasil, 05.03.2003, 17:36
- Re: Inflationsbubble - -- ELLI --, 05.03.2003, 17:49
- Re: Inflationsbubble - Euklid, 05.03.2003, 18:25
- Re: Inflationsbubble - R.Deutsch, 05.03.2003, 19:20
- Re: Inflationsbubble - Euklid, 05.03.2003, 19:30
- Re: Bei der Defla ist der KREDIT 'knapp', sorry - dottore, 06.03.2003, 10:06
- Re: Inflationsbubble - Euklid, 05.03.2003, 19:30
- Re: Inflationsbubble - -- ELLI --, 05.03.2003, 17:49
- Re: Inflationsbubble - der Fall Japan??? - Popeye, 05.03.2003, 17:41
- Re: Inflationsbubble - wasil, 05.03.2003, 17:36
- Re: Inflationsbubble - - ELLI -, 05.03.2003, 16:04
- Re: Inflations-Bubble und Southsea-Bubble / @Dieter - Dieter, 05.03.2003, 22:03
- Inflationsbubble - R.Deutsch, 05.03.2003, 15:49
- Re: Inflations-Bubble und Southsea-Bubble / @Dieter - -- ELLI --, 05.03.2003, 15:13
- Inflations-Bubble und Southsea-Bubble - Dieter, 04.03.2003, 23:15
- Re: @Elli - die obere Grafik beginnt auch schon im 13. Jh. - ist nur falsch betitelt - - ELLI -, 04.03.2003, 22:39
- Re: @dottore - die größte Bubble - dottore, 05.03.2003, 18:41
- Re: @dottore-Charts: South Sea und Weizenpreise..... - -- ELLI --, 05.03.2003, 19:45
- @Elli - die obere Grafik beginnt auch schon im 13. Jh. - ist nur falsch betitelt - Praxedis, 04.03.2003, 22:34
- Re: @dottore - die größte Bubble - - ELLI -, 04.03.2003, 22:30
Re: Inflationsbubble
-->>>>>Wir sollten das Supergespenst Deflation (Halbierung des Güterpreisniveaus oder so) ganz vergessen.
>>>>Gruß
>>>>RD
>>>Kannst du ja gerne tun, aber nicht wir.
>>Hallo
>>Eines ist unbestritten. Wer seine Strategie auf Deflation ausrichtet, lebt genau so riskant, wie derjenige, welcher sich auf eine kommende Inflation einstellt.
>[b]Unbestritten? Keineswegs, ich bestreite es.
> ~ Wer von Defla ausgeht, hält kurzes Geld (bei der DiBa gibt´s 3,5%, bei der Postbank bis zu 3,8%). Falls Defla kommt, bekommt er (allerdings fallende) Zinsen, während die Preise fallen - er gewinnt. Kommt dagegen Infla, bekommt er ebenfalls (steigende) Zinsen. Dann gewinnt er nicht, verliert aber auch nicht.
Das ist aber äußerst gewagt und gilt nur für ganz kleine Vermögen die im Rahmen der Pauschalen der Kapitalertragsteuer liegen.
Aber um die geht es hier ja wohl nicht denn diese Vermögen machen keinen Sinn.
Szenario wie in den 70ern als die Inflationsrate nachweislich teilweise über dem Zins lag.
Da verlierst Du schon ohne die Nettigkeiten wie Kapitalertragsteuer schon Geld.
Deine Behauptung ist damit nicht richtig.
Wir Europäer glauben sogar noch an den Weihnachtsmann der unabhängigen FED.
England hat ein Notstandsgesetz daß der Finanzminister bei der Bank of England eingreifen darf.
Ist diese Notenbank unabhängig?
Der kann alle Buchungen stoppen lassen um einen Crash zu verhindern.
Bevor der Strom wieder eingeschaltet wird läßt er den mitgebrachten Notfallpack Scheinchen gleich höchstpersönlich buchen und wir Europäer glauben das auch noch und lassen unsere Firmen aufkaufen oder geben unser Geld in die Konkursfabriken in Amerika.
Mit aller Macht soll Teltschick wohl den Spion bei Airbus für die abgehalfterte Boeing spielen.
Das System liegt doch glatt auf der Hand.Maximaler Einkauf mit Papier.
Daher hat man mit Cross-Border-Geschäften sich auf die Reise nach Sachwerten gemacht.
Überleg Dir das noch einmal was da abläuft.
Ich bin kein Anti-Amerikaner aber mir paßt da wahnsinnig viel zusammen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: