- Endet die UNO so wie der Völkerbund? mT - Sascha, 06.03.2003, 18:13
- Re: Endet die UNO so wie der Völkerbund? - stocksorcerer, 06.03.2003, 18:34
Endet die UNO so wie der Völkerbund? mT
-->Unter http://www.voelkerbund-geschichte.de/ findet sich eine Zusammenfassung der Geschichte des Völkerbundes.
Im letzten Abschnitt unter dem Titel"VI. Das Ende" steht dabei folgendes:
Mit dem 2.Weltkrieg wurden die Bemühungen um Abrüstung schließlich vollends illusorisch. Der Völkerbund, dessen zwei Hauptziele - die Friedenssicherung und die allgemeine Abrüstung - damit eindeutig gescheitert waren und dessen Mitgliederzahl von 63 bis zum Kriegsausbruch 1939 auf 46 zurückging (14 Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland und Italien, traten aus, zwei wurden annektiert und einer ausgeschlossen), überdauerte zwar formal den Zweiten Weltkrieg und wurde offiziell erst am 18. April 1946 durch Beschluß der Völkerbundsversammlung aufgelöst, doch konnte er auf den Gang der politischen Ereignisse keinen wesentlichen Einfluß mehr ausüben. Mag über fast allen politischen Hauptzielen des Bundes ein tragisches Scheitern gelegen sein - dennoch war der Welt eine über zwanzig Jahre dauernde Friedensepoche geschenkt! Die vielen großen und kleinen Erfolge auf dem Gebiet der wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit verdienen anerkannt zu werden. Zudem wurde bekanntlich im gleichen Jahr der Auflösung 1946 die Nachfolgeorgansition Vereinte Nationen gegründet, die bis heute weltweit ein hohes Maß an Anerkennung genießt.
Darauf kann man sich angesichts der derzeitigen Lage (Krieg trotz mehrerer Vetos) eigentlich nur die Frage stellen: Wie lange noch werden die Vereinten Nationen dieses hohe Maß an Anerkennung genießen?
Es ist äußerst bedenklich was hier gerade abläuft in unserer Welt.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: