- Bush: Eine Frage von Tagen - Sascha, 07.03.2003, 04:35
- Zu Bush auch der Spiegel: 'Wir brauchen keine Erlaubnis' - stocksorcerer, 07.03.2003, 07:25
Bush: Eine Frage von Tagen
--><font size=5>Bush: Eine Frage von Tagen</font>
USA wollen Entscheidung im Sicherheitsrat -"Irak eine direkte Bedrohung"
<font color="#FF0000">Die USA wollen eine zweite Irak-Resolution im UNO-Sicherheitsrat zur Abstimmung bringen, ohne dabei die Aussichten auf eine Zustimmung zu berücksichtigen</font>. In einer mit Spannung erwarteten Pressekonferenz erklärte Bush in der Nacht zum Freitag, die diplomatischen Bemühungen seien in das"letzte Stadium" eingetreten, eine Lösung der Krise werde <font color="#FF0000">in den nächsten Tagen </font>erzielt.
Kurz vor der womöglich über einen Krieg gegen Irak entscheidenden UNO-Sicherheitsratssitzung am Freitag erneuerte US-Präsident George W. Bush seine Vorwürfe gegen die Führung in Bagdad. Trotz entsprechender Resolutionen rüste Irak weiterhin nicht ab, kritisierte er in der Pressekonferenz im Weißen Haus. Bush bezeichnete Irak als direkte Bedrohung für die Vereinigten Staaten.
"Letztes Stadium der Diplomatie"
Bagdad habe Massenvernichtungswaffen und beherberge Terroristen."Ich werde das amerikanische Volk nicht der Gnade des irakischen Diktators und seiner Waffen ausliefern", erklärte Bush. Das Risiko, nichts zu tun, das Risiko zu hoffen, dass Saddam Hussein seine Meinung ändert und eine freundliche Seele wird, das Risiko, dass Nichtstun diese Welt irgendwie sicherer macht, ist ein Risiko, das ich nicht bereit bin einzugehen." <font color="#FF0000">Die Frage werde innerhalb weniger Tage entschieden, wenn der Sicherheitsrat über eine neue Irak-Resolution abstimme. Er sprach von einem"wichtigen Augenblick" in dem Konflikt</font>.
Die Ablehnung eines Einsatzes militärischer Gewalt, um Irak zu entwaffnen, stelle ein inakzeptables Risiko dar, sagte Bush. Er warf Irak vor, Materialien für die Herstellung von Massenvernichtungswaffen zu verbergen und die weitere Produktion von verbotenen Raketen angeordnet zu haben."Das sind nicht die Taten eines Regimes, das abrüstet", sagte Bush."Das sind die Taten eines Regimes, das sich systematisch und bewusst der Welt widersetzt." Auf die Frage, wie nahe eine Entscheidung über einen Militäreinsatz gegen Irak sei, sagte Bush, <font color="#FF0000">die USA seien noch im letzten Stadium der Diplomatie</font>.
Er erklärte, die USA würden sich auch dann um eine Abstimmung im UNO-Sicherheitsrat bemühen, wenn es sicher erscheine, dass ihr Resolutionsentwurf keine Mehrheit finde. <font color="#FF0000">Es sei Zeit für alle, die Karten auf den Tisch zu legen </font>und die Menschen wissen zu lassen, wo man in Bezug auf Saddam Hussein stehe. Bush ließ keinen Zweifel daran, dass das Ziel der USA im Kriegsfall die Entmachtung Saddam Husseins wäre."Wir werden Irak entwaffnen. Und wenn wir in den Krieg ziehen, wird es einen Regimewechsel geben. Und diesen Krebs innerhalb Iraks wird eine Regierung ersetzen, die die Rechte des gesamten Volks vertritt." Er hoffe jedoch noch immer, dass Saddam Hussein abrüste oder sein Land freiwillig verlasse.
"Trotzdem Freunde"
"Sollten wir Gewalt einsetzen müssen, glaube ich, dass eine Menge Staaten an unserer Seite sind", sagte Bush. In Bezug auf Frankreich und Deutschland erklärte er:"Wir haben eine Meinungsverschiedenheit. Sie sind trotzdem unsere Freunde." Mit Blick auf Nordkorea erklärte der US-Präsident, der beste Weg, die Spannungen abzubauen sei, andere Staaten der Region wie China, Südkorea, Japan und Russland mit in Gespräche einzubeziehen. In multilateralen Bemühungen müsse der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Il davon überzeugt werden, dass die Entwicklung eines Atomwaffenarsenals nicht im Interesse seines Landes liege.
Chefinspektor Hans Blix legt am Freitag dem Sicherheitsrat seinen womöglich über Krieg oder Frieden entscheidenden neuen Bericht zum Stand der Waffenkontrollen in Irak vor. Die USA und Großbritannien versuchen, die unentschlossenen Mitglieder des Rates für eine zweite, zum Krieg gegen Irak legitimierende Resolution zu gewinnen. Die Vetomächte Frankreich und Russland sowie Deutschland wollen eine neue Resolution jedoch verhindern.
Quelle: http://www.heute.t-online.de/ZDFheu...0,1367,POL-0-2036677,00.html[/b]

gesamter Thread: