- Einige Wahrheiten - Euklid, 07.03.2003, 09:16
- Re: Einige Wahrheiten - JN++, 07.03.2003, 10:03
- Re: Einige Wahrheiten - Euklid, 07.03.2003, 10:15
- Jetzt kapier ich, warum die Baubranche so veradministriert ist: - JN++, 07.03.2003, 10:31
- Re: Jetzt kapier ich, warum die Baubranche so veradministriert ist: - Euklid, 07.03.2003, 12:06
- Jetzt kapier ich, warum die Baubranche so veradministriert ist: - JN++, 07.03.2003, 10:31
- Re: Einige Wahrheiten - Palstek, 07.03.2003, 10:41
- Re: Einige Wahrheiten - Euklid, 07.03.2003, 12:12
- Re: Einige Wahrheiten - Pulpo, 07.03.2003, 13:46
- Hier in Nds. Einstieg vor 10 Jahren BAT V, da 0 Ahnung:-( (owT) - LenzHannover, 08.03.2003, 01:46
- Bin selber cand. Ing. ; es gibt auch keine Schuhmacher mehr, ist halt so:-) - LenzHannover, 08.03.2003, 01:45
- Re: Einige Wahrheiten - Euklid, 07.03.2003, 10:15
- kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen - Pulpo, 07.03.2003, 13:39
- Re: Einige Wahrheiten - JN++, 07.03.2003, 10:03
Re: Einige Wahrheiten
-->>Hallo Euklid,
>>Heute werden Ingenieure in den ersten 5 Jahren mit Gehältern von brutto 2000 Euro bis 2700 Euro im Monat eingestellt.
>>Dazu werden arbeitsvertraglich Überstunden verlangt die bis zu 25% über der Normalarbeitszeit kostenlos zu leisten sind.
>>Jetzt rechnen wir mal den Nettolohn aus:
>>Wir gehen von einem mittleren Betrag von 2350 Euro aus:
>Übertreibst Du da nicht ein wenig? BAT IIA ist über 3000 Euro bei 38,5h, Daimler-Tarif Baden-Württemberg ist 4094,84 bei 35h (4680 bei 40h, Tabellen kann ich Dir gern schicken). Klar, die Zulieferer zahlen deutlich weniger, so kann man sich die besten Leute rauspicken;-) aber 2000 Euro/Monat hab ich noch nicht gehört. Im Osten vielleicht?
>Was bei 3000 brutto nach Abzügen übrig bleibt, um übertriebene Wohnungs-, Lebenshaltung- und Reisekosten zu bezahlen ist schon traurig genug. Ingenieure sind halt auch nur"Arbeiter".
>Außerdem, wozu brauchenwir noch Ingenieure? Wir arbeiten doch mit Hochdruck daran, uns selbst arbeitslos zu machen. Berechnungsingenieure brauchen wir bald gar nicht mehr, denn dank neuer und besserer Software kann das bald der Konstrukteur ganz alleine (der versteht zwar nix davon aber da hilft blindes Vertrauenin den Computer). Wird die Software weiter verbessert, braucht man auch den nicht mehr, das kann dann der Grafik-Designer alleine. In 30 Jahren gibts dann ein Computerspielchen, mit dem sich die CEO's ganz alleine ihre Autos zusammenbauen können. Produktion läuft dann ungefähr so wie bei Minority Report (sehenswert).
>Beste Grüße,
>JN
Hallo JN
keine Übertreibung:
Deine Zahlen sind Daimler Zahlen.
Meine Zahlen sind aus der Baubranche in der der Tarifvertrag mittlerweile nicht mehr beachtet wird,obwohl er ein ganzes Stück unter Daimler liegt.Und selbst das scheint in der Baubranche nicht genug zu sein.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: