- Bundesbank schlägt Alarm: 'Deutschland in der Krise'! Weltpremiere! Ähnlichkeit! - dottore, 07.03.2003, 13:20
- Re: Der Link zum Selberlesen: - dottore, 07.03.2003, 13:31
- Re: Sorry, hier der Link: - dottore, 07.03.2003, 13:33
- Re: Sorry, hier der Link: / war schon richtig,nur einmal mehr klicken... ;-) - marocki4, 07.03.2003, 13:51
- Re: Sorry, hier der Link: - dottore, 07.03.2003, 13:33
- Re: Bundesbank schlägt Alarm: 'Grossdeutscher Staat hat fertig'! (mkT) - Tassie Devil, 07.03.2003, 19:36
- Re: Der Link zum Selberlesen: - dottore, 07.03.2003, 13:31
Bundesbank schlägt Alarm: 'Deutschland in der Krise'! Weltpremiere! Ähnlichkeit!
-->Bundesbank/Konjunktur/
(Überblick 1245)
Bundesbank schlägt Alarm - Deutschland in der Krise =
Frankfurt/Main (dpa) - Die Deutsche Bundesbank schlägt angesichts der anhaltenden Wachstumskrise in Deutschland Alarm. In einem 21- seitigen Schreiben an die Bundesregierung und die Fraktionsvorsitzenden im Bundestag fordert die Notenbank grundlegende Reformen, um die Vertrauenskrise der deutschen Wirtschaft und den sich ausbreitenden Pessimismus zu überwinden. Ein weiterer Aufschub der erforderlichen Reformen sei mit erheblichen Kosten in Form von volkswirtschaftlichen Wachstumsverlusten verbunden, mahnt die Bundesbank in ihrem am Freitag veröffentlichten Papier.
"Die vielfältigen Herausforderungen müssen jetzt in ihrer Gesamtheit angepackt werden", lautet die Aufforderung an die Bundesregierung und die Parteien. Angesichts eines"Problembergs" von schwacher Weltkonjunktur, Sonderbelastungen der Wiedervereinigung, Terrorismus, steigender Arbeitslosigkeit, Überforderung der Sozialsysteme und staatlicher Bürokratie vermissten private Haushalte und Unternehmen eine klare Perspektive.
[Jetzt die"Planungssicherheit" verstanden, Wal?]
Die dringend notwendigen Maßnahmen dürften auch nicht durch überzogenes Konsensdenken oder Einzelinteressen verwässert werden, betont die Bundesbank."Bei den anstehenden Reformarbeiten wird es entscheidend darauf ankommen, dass die Grundzusammenhänge klar erkennbar bleiben und das Gesamtpaket ein schlüssiges Ganzes bildet."
[Erinnert beiläufig an das Schreiben der Reichsbank 1938 in Sachen"gegen Ausgabenflut des Staates ist keine Währung zu halten..."]
Gruß!

gesamter Thread: