- Geldmenge wuchs laut EZB wegen Geldhortung - monopoly, 08.03.2003, 02:49
- Re: Siehe dazu EZB selbst - dottore, 09.03.2003, 09:56
- Re: Siehe dazu EZB selbst/Erhellung - Frank, 09.03.2003, 14:39
- Re: Siehe dazu EZB selbst/Erhellung - dottore, 09.03.2003, 15:17
- Re: Siehe dazu EZB selbst/Erhellung/Illumination - Frank, 09.03.2003, 17:33
- Re: Siehe dazu EZB selbst/Erhellung/Illumination - dottore, 09.03.2003, 17:58
- Is mir jetzt zu albern (owT) - Frank, 09.03.2003, 20:06
- Re: Is mir jetzt zu albern / nee, keine Argumente (owT) - - ELLI -, 09.03.2003, 20:10
- Re: Is mir jetzt zu albern / nee, keine Argumente (owT) - Frank, 09.03.2003, 23:38
- Re: Is mir jetzt zu albern / nee, keine Argumente - - ELLI -, 10.03.2003, 00:14
- Re: Is mir jetzt zu albern / nee, keine Argumente (owT) - Frank, 09.03.2003, 23:38
- Re: Is mir jetzt zu albern / nee, keine Argumente (owT) - - ELLI -, 09.03.2003, 20:10
- vielen dank dottore! - nasdaq, 09.03.2003, 22:40
- Is mir jetzt zu albern (owT) - Frank, 09.03.2003, 20:06
- Re: Siehe dazu EZB selbst/Erhellung/Illumination - dottore, 09.03.2003, 17:58
- Re: Siehe dazu EZB selbst/Erhellung/Illumination - Frank, 09.03.2003, 17:33
- Re: Siehe dazu EZB selbst/Erhellung - dottore, 09.03.2003, 15:17
- Re: Siehe dazu EZB selbst/Erhellung - Frank, 09.03.2003, 14:39
- Re: Siehe dazu EZB selbst - dottore, 09.03.2003, 09:56
Re: Siehe dazu EZB selbst
-->
Hi,
was die SZ sich da aus den Fingern saugt...
Lt. EZB (Januarbericht mit ausführlichster Darstellung des Bargeldes):
1."Realer Bargeldumlauf" (Bargeldbestand zu realem privaten Verbrauch) stieg zwischen 1985 und 2000 ziemlich parallel zum Verbrauch, ab 2000 scharfer Knick nach unten.
2. Bargeldumlauf relativ zu privatem Verbrauch von 1995 = 9,6 % auf inzwischen 8 % gesunken.
3. Bargeld an Gesamtgeldmenge = 6 %.
4. Umlauf an Banknoten mit hohem Nennwert zwischen 1980/90 ca. 10, jetzt auf 8 % gefallen.
5."Im November 2002 lag das Niveau des Bargeldumlaufs immer noch unter dem Stand von Jahresende 2000."
Man kann eben nicht Geld horten, auch Bargeld nicht. Man hält nur ein Guthaben in Form einer Verbuchung auf Banknoten - ohne es zu zedieren. Würde alles Bargeld (Noten) Morgen auf Konten eingezahlt, würde sich die"Geldmenge" nicht um einen Cent erhöhen.
Also kann sie sich auch nicht um einen Cent vermindern, wenn sich alle Morgen ihr Geld in Cash auszahlen lassen.
Wenn jetzt Duisenberg von einem"unguten" Effekt seit November spricht ("Geldmenge","gewünschtes Maß", 7,1 % usw.), dann redet er so wirr wie seine Unterschrift immer schon vermuten ließ. Seine Bank jedenfalls schreibt im Februarbericht:"Der Anstieg des Bargeldumlaufs ist... auf die Substitution von täglich fälligen Einlagen zurückzuführen." (Also plusminus Null).
Und:"Die... anhaltend hohe Nachfrage nach diese(r) in M3 enthaltenen Anlageform... aufgrund der großen Unsicherheit an den Finanzmärkten...."
Der Tor mit weißer Tolle denkt wohl, die Leute holen sich Cash, um das"Geld" auszugeben. Lächerlich! Es ist genau umgekehrt: Die Leute gehen in Cash, um das Geld (außer für Schwarzmarktgeschäftchen) zu bunkern.
Ursache = Unsicherheit, Krise, Abwärtsgalopp. Folge = Cash. Wie schön, dass ich nicht allein bin auf weiter Flur. Ich habe noch keinen Cent von meinem Cash angerührt und schwöre bei allen Heiligen, dies auch nicht zu tun! Jedenfalls so lange nicht, bis sich alle Märkte komplett erbrochen haben und die weltweite Überschuldungskrise in ihr finales Stadium rückt.
Schönen Sonntag!

gesamter Thread: