- Schuldenexplosion außer Kontrolle - lie, 12.10.2000, 10:25
Schuldenexplosion außer Kontrolle
Hatte ich bisher noch nicht gelesen.
Einer neuen Studie der Thomson Financial Securities Data Agency (TFSD) zufolge wurden von Juni 1999 bis Mai 2000 weltweit 3,441 Billionen Dollar neue Schulden gemacht. Dies ist ein Anstieg der globalen Schulden (Kredite und Bonds) um 140 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die TFSD-Studie berücksichtigte 250 große Schuldner weltweit, darunter Unternehmen, Finanzinstitute, öffentliche Einrichtungen, supranationale Organisationen und Regierungen. An der Spitze der TFSD-Liste der Neuschuldner stehen die beiden Hypotheken-Agenturen der US-Regierung - die Federal National Mortgage Association ("Fannie Mae") und die Federal Home Loan Mortgage Association ("Freddie Mac") - die ihren Schuldenstand um 75,2 Mrd.$ bzw. 69,5 Mrd.$ vergrößerten. Es folgten die Telecom-Gruppe Vodafone (42,3 Mrd.$) und der Automobilkonzern Daimler-Chrysler (42,3 Mrd.$).
Die Daten der Federal Reserve (FED) zeigen jedoch eine noch schlimmere Explosion der Schulden: Allein die interne Verschuldung in den Vereinigten Staaten ist 1999 um 2,243 Bio.$ gewachsen, während das amerikanische BIP nur um 509 Mrd.$ wuchs. In anderen Worten, für jeden zusätzlichen Dollar des BIP mußten amerikanische Haushalte und Unternehmen 4,4$ neue Schulden machen. Der bei weitem explosivste Anstieg der Schulden in Amerika findet im Finanzsektor selbst statt. 1999 vergrößerte der amerikanische Finanzsektor seine Schulden um 1,088 Billionen Dollar - etwa fünfmal soviel wie der Jahresdurchschnitt der ersten Hälfte der 90er Jahre.
Das Währungskontrollamt (OCC) warnt in seinem am 20. September veröffentlichten Jahresbericht, daß ein immer größerer Anteil der amerikanischen Schulden sich in schlechte Schulden verwandelt. Der Anteil der von amerikanischen Banken vergebenen problematischen Kredite wuchs auf 5,2%; vor zwei Jahren waren es noch 2,5%. In der besonderen Kategorie"gemeinsame nationale Kredite" (Kredite von mehr als 20 Mio.$, die von drei oder mehr Banken gemeinsam vergeben wurden) wuchsen die problematischen Schulden in diesen zwei Jahren von 45 Mrd.$ auf 100 Mrd.$.
So zu lesen im WASHINGTON INSIDER, Vol. 9, Nr. 40, 5. Oktober 2000
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: