- Angola kippt auf Kriegskurs? - stocksorcerer, 10.03.2003, 13:10
Angola kippt auf Kriegskurs?
-->Hallo zusammen,
nun ist wohl auch Angola ausreichend Zuckerbrot und Peitsche zuteil geworden.
------------------------------------
URL dieses Artikels: http://www.netzeitung.de/servlets/page?section=1110&item=230064
Rückschlag für Frankreich: Angola
hält Irak-Krieg für unvermeidlich
10. Mär 12:01
Frankreichs Außenminister de Villepin hat beim Versuch noch unentschlossene Ratsmitglieder von einer friedlichen Lösung in der Irak-Frage zu überzeugen, eine erste Absage erhalten. Angola hält einen Krieg für «unvermeidbar».
Frankreich hat die Suche nach einer ausreichenden Mehrheit gegen einen Irak-Krieg noch nicht aufgegeben. Außenminister Villepin hält sich aus diesem Grund derzeit in Afrika auf, um dort die Staaten Angola, Guinea und Kamerun für die französische Position zu gewinnen.
Allerdings erhielt der Minister von Angola bereits eine deutliche Absage. Nach Ansicht des angolanischen Außenministers Joao Bernardo de Miranda sei ein Krieg gegen Irak «unvermeidbar». Die internationale Gemeinschaft müsse deshalb über die Zeit nach einem Krieg beraten. De Villepin war nach Angola gereist, um die Regierung vom Anti-Kriegs-Kurs Frankreichs, Deutschlands und Russlands zu überzeugen.
Knappe Entscheidung
Anschließend wollte er nach Kamerun und Guinea weiterreisen. Alle drei Staaten zählten bislang zu den unentschlossenen Sicherheitsratsmitgliedern und werden von Gegnern und Befürwortern einer zweiten Resolution umworben. Aus Paris verlautete, dass Kamerun als solider Verbündeter betrachtet werde und Guinea als unberechenbar gelte. Außerdem würden auch Pakistan, Mexico und Chile als «unentschieden» eingestuft.
Die Entscheidung im Weltsicherheitsrat, da ist sich Frankreich sicher, werde auf jeden Fall knapp sein, da für eine Annahme der Resolution mindestens 9 von 15 Mitgliedern stimmen müssen. Vermutlich kursieren deshalb teilweise widersprüchliche Angaben darüber, wie die Mehrheiten verteilt sind.
Neun Stimmen
US-Außenminister Colin Powell erklärte in einem Interview mit dem Fersehsender Fox, dass man einer Mehrheit von neun oder zehn Stimmen sehr nahe sei. Die «New York Times» berichtete dagegen unter Berufung auf Regierungsbeamte, dass es den USA am Wochenende nicht gelungen sei, die nötigen neun Stimmen im Sicherheitsrat zusammenzubekommen.
Die Abstimmung über den von den USA, Großbritannien und Spanien eingebrachten zweiten Resolutionsentwurf könnte schon am Dienstag stattfinden. Die Entschließung sieht vor, Irak ein Ultimatum bis zum 17. März für eine vollständige Abrüstung zu setzen. (nz)
----------------------
Es wäre ja zu schön, wenn niemand genötigt würde, ein VETO einzulegen. Bleibt zu hoffen, dass einige Vertreter standhaft bleiben und Amerika die neun Stimmen nicht erhält. Falls aber auch Guinea, Pakistan, Mexiko etc. sich dem Kriegskurs anschließen sollten, hoffe ich, dass die Franzosen Nägel mit Köpfen machen und das VETO raushaun.
Die Welt hätte gar keine Hoffnung mehr, wenn sich alle fügen und am Ende selbst die UN derart das Völkerrecht mit Füßen tritt. Meine Meinung.
winkääää
stocksorcerer
PS: Ich hätte ja zu gerne gewußt, inwiefern da genau Druck ausgeübt worden ist.

gesamter Thread: