- Investmententscheidungen und Irakkrieg - Bankrunner, 10.03.2003, 10:35
- Re: Investmententscheidungen und Irakkrieg - MC Muffin, 10.03.2003, 10:42
- Banken, Versicherungen und die Telekom - Morpheus, 10.03.2003, 11:21
- Re:glaubt ihr an eine Bärenmarktrallye oder einen neuen Bullenmarkt? (owT) - kingsolomon, 10.03.2003, 12:50
- An eine Bärenmarktrallye! - Morpheus, 10.03.2003, 14:29
- viele"alte Hasen" werden auf einmal bullish trotzdem keine Entwarnung - nasdaq, 10.03.2003, 15:41
- An eine Bärenmarktrallye! - Morpheus, 10.03.2003, 14:29
- Re:glaubt ihr an eine Bärenmarktrallye oder einen neuen Bullenmarkt? (owT) - kingsolomon, 10.03.2003, 12:50
- Re: Investmententscheidungen und Irakkrieg - Baldur der Ketzer, 10.03.2003, 12:36
- Eins muss klar sein... - Nachfrager, 10.03.2003, 13:41
- Re: Investmententscheidungen und Irakkrieg - Diogenes, 10.03.2003, 14:03
viele"alte Hasen" werden auf einmal bullish trotzdem keine Entwarnung
-->Zuletzt ein Beispiel Doug Caas (oder Kaas???) der 1999 auf die Bärenseite gewechselt hat und durch Leerverkäufe gut verdient hat. Mit seinem Fonds setzt er nun wie er meint ein wenig zu früh auf den nächsten Bullenmarkt.
Beispiele wie dieses gibt es Haufenweise. Das der Dow Jones Index aber erst ca. 35 % vom ATH verloren hat sieht keiner und trotzdem jammern alle, dass ihre ganzen Ersparnisse weg sind und es doch so langsam mal wieder besser werden müsste usw... Die Bonds machen täglich neue Hochs und die AKtien haben sich noch nicht einmal halbiert und trotzdem kollabieren überall Pensionsfonds (heute GE mit weiteren 5 Mrd. US$ Verlust auf die Pensionseinlagen) und das Eigenkapital der Firmen ist angegriffen bzw. nicht mehr vorhanden (Autos, Airlines, Versorger in den USA)
Selber gehe ich sogar soweit und sage, bevor der Dow Jones Index nicht die 5000 Punkte Marke getestet hat ist an einen 9-18 Monate andauernden"Bullenmarkt" nicht zu denken. Alle Erholungen von jetziger Basis werden maximal 6-9 Monate andauern. Vermutlich noch nicht mal drei Monate halten.
Ohne ansteigen der Inflation und einen massiven Verlust des Dollars gehe ich fest davon aus, dass auch die 5000 im DOW auf lange Sicht (10-20 Jahre) nur eine Zwischenstation auf dem Weg der deflationierten 1000 Punkte Marke ist.
Für den DAX gilt auf Sicht der nächsten ein bis zwei Jahre das gleiche. Ähnlich wie im Nikkei heute werden wir in einigen Jahren von 10-20 Jahrestiefs in DAX und DOW sprechen aber das ist ja alles subjektiv
hier ein Teil meines groben fundamentalen Konstrukts (Kartenhauses:-) ):
Der Bärenmarkt ist ein langfristiger Prozess und meines Erachtens nicht vor 10-20 Jahren beendet. Der komplette 90er Aufschwung war für mich nichts weiter als heiße Luft. Wenn man die Statistiken anschaut hat die Rezession Anfang der 90er begonnen und wäre ohne die massiven Geldausweitungen der weltweiten Zentralbanken auch noch ein ganzes Stück länger zu Gange gewesen.
Die Geldmengenausweitung der Zentralbanken führte zu dem Zinsverfall und nun sind wir nahe Null angekommen. Bei Null kommt Friedmanns Falle"liquidity trap" und spätestens dann funktionieren alle Weisheiten der Geldpolitik nicht mehr.
Da die Geldmengenausweitung in den letzten zwei Jahren so stark war und dennoch kein richtiger Aufschwung in Sicht ist. Vielmehr mehren sich die Anzeichen eines Durchschlagens der Rezession auf andere Branchen. Gehe ich nicht davon aus, dass es den ZB's gelingen wird den Aufschwung"herbeizufĂĽhren" die Stimmung ist zu angeschlagen und der Verbraucher zu weit ĂĽberlastet.

gesamter Thread: