- Chirak hat auch Veto angekündigt! - André, 10.03.2003, 21:31
- ...und Kofi Annasn warnt Amerika vor einem Alleingang..... - stocksorcerer, 10.03.2003, 22:15
- Re:..Viva le France, viva Russia! - steve, 11.03.2003, 00:39
- Re:..Viva le France, viva Russia! - Baldur der Ketzer, 11.03.2003, 00:48
- Re:..mein lieber Ketzer - steve, 11.03.2003, 01:10
- Re:..mein lieber Ketzer - Baldur der Ketzer, 11.03.2003, 01:35
- Re:..mein lieber Ketzer - steve, 11.03.2003, 01:10
- Re:..Vive la France! (Frankreich ist natürlich weiblich) ;-) (owT) - JLL, 11.03.2003, 08:22
- Re:..Viva le France, viva Russia! - Baldur der Ketzer, 11.03.2003, 00:48
- Re:..Viva le France, viva Russia! - steve, 11.03.2003, 00:39
- ...und Kofi Annasn warnt Amerika vor einem Alleingang..... - stocksorcerer, 10.03.2003, 22:15
Chirak hat auch Veto angekündigt!
-->Jacques Chirac kündigt Veto
gegen neue Irak-Resolution an
10. Mär 20:56, ergänzt 21:05
Nach Russland droht nun auch Frankreich mit einem Veto gegen eine neue Irak-Resolution. Präsident Jacques Chirac sagte im Fernsehen, Frankreich werde gegebenenfalls im Sicherheitsrat mit Nein stimmen.
Irak-Debatte
Pakistan will sich bei Irak-Resolution enthalten
Moskau kündigt Veto gegen UN-Resolution an
UN-Diplomat: Irak-Abstimmung erst am Mittwoch
Schröder und Putin fordern mehr Zeit
Angola erteilt Pariser Irak-Position Absage
Die Positionen im UN-Sicherheitsrat
Der französische Präsident Jacques Chirac hat erstmals mit dem Veto Frankreichs gegen eine weitere Irak-Resolution gedroht. «Frankreich wird mit Nein stimmen», sagte er am Montagabend im französischen Fernsehen.
Er habe den Eindruck, so Chirac, dass ohnehin nicht die erforderliche Mehrheit von neun der 15 Stimmen im UN-Sicherheitsrat zu Stande komme. Er schloss gleichzeitig nicht aus, dass einige Staaten kurzfristig ihre Ansicht ändern könnten. «Wie auch immer die Umstände sein» würden, werde Frankreich die Annahme Resolution verhindern, so der Präsident.
Chirac wollte sich nicht festlegen, ob er persönlich zu der Abstimmung im UN-Sicherheitsrat reisen wird. Er werde nach New York reisen, sofern die Entscheidung von den Staats- und Regierungschefs «kollektiv» getroffen werde, sagte er.
+++ mehr in Kürze +++
http://www.netzeitung.de/servlets/page?section=1110&item=230160

gesamter Thread: