- Meldungen am Morgen - -- ELLI --, 11.03.2003, 12:22
Meldungen am Morgen
--> ~ Die deutsche Wirtschaft hat im Januar deutlich mehr als im Vormonat und im
Vorjahresmonat exportiert. Die Ausfuhren seien zum Dezember um saisonbereinigt
drei Prozent und zum Januar 2002 um 6,7% gestiegen. Die Importe hätten
zum Vormonat bereinigt sogar um 4,1% Prozent und zum Vorjahresmonat um
11,1 Prozent zugenommen.
~ Die Bundesregierung bleibt ungeachtet anders lautender Stimmen aus Union
und SPD bei ihrem Nein zu einer Erhöhung der Mehrwertsteuer.
~ Die spanischen Einzelhandelsumsätze stiegen im Januar um 6,4% gg. Vj., nach einem Plus von 2,6% gg.
Vj. im Dezember. Dieses positive Ergebnis steht im Gegensatz zu den letzten Veröffentlichungen der
Frühindikatoren für das Konsumentenvertrauen und den Einzelhandel, die eher auf eine schlechtere Entwicklung
hingedeutet hatten.
~ Das italienische BIP-Wachstum betrug in Q4 2002 0,4% gg. Vq. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies
einen Anstieg von 1,0%. Für das gesamte Jahr 2002 ergab sich damit ein Wachstum der italienischen Wirtschaft
von 0,4% gg. Vj. Die Wachstumsimpulse kamen mit 0,4 %-Punkten hauptsächlich von den Investitionen.
Allerdings wurden diese durch ein Subventionsprogramm deutlich unterstützt. Auch der private Verbrauch
konnte von den staatlichen Programmen zur Förderung der Automobilindustrie profitieren und
wuchs um 1,0% gg. Vq. Das Exportwachstum ließ mit 0,1% gg. Vq. deutlich nach (nach 3,3% im Vorquartal).
Gleichzeitig ging das Importwachstum nur um 0,3%-Punkte auf 2,1% gg. Vq. zurück, so dass die Nettoexporte
mit -0,6%-Punkten deutlich negativ zum Wachstum beitrugen.
~ In Norwegen entwickelte sich die Kerninflation CPIATE im Februar erwartungsgemäß: Aufgrund saisonaler
Faktoren und von Zweitrundeneffekten des über die letzten Monate beobachteten Ã-lpreisanstiegs erhöhte
sich die Kerninflationsrate um 0,4% gg. Vm. und 2,0% gg. Vj. Damit liegt diese Rate allerdings immer
noch komfortabel unter dem Ziel der Norges Bank von 2,5% und sollte einer weiteren Zinssenkung im April
nicht im Wege stehen.
~ In Dänemark stieg die Inflationsrate im Februar mit 0,7% gg. Vm. und 2,9% gg. Vj
dagegen etwas stärker an als erwartet. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf die aufgrund der gestiegenen
Ã-lpreise höheren Preise im Transportwesen zurückzuführen.
~ Nach Auffassung des Präsidenten der St. Louis Federal Reserve Bank, William
Poole, seien die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten eine Enttäuschung. Sie zeigen,
dass sich die Konjunktur nicht in dem Maße wie zuvor erwartet erhole.
~ Auf unerwünschte Wechselkursbewegungen wird die japanische Regierung
sofort mit Interventionen reagieren, so der japanische Finanzminister Shiokawa.
~ Rußland und Frankreich werden nach den Worten von Außenminister Igor Iwanow und Staatspräsident
Chirac eine neue Irak-Resolution im UNO-Sicherheitsrat ablehnen und ihre Verabschiedung damit verhindern.
Die USA, Großbritannien und Spanien planen eine Resolution vorzulegen, die zum Krieg gegen den
Irak ermächtigen würde, wenn der Irak nicht bis zum 17. März die Abrüstungsauflagen der Vereinten Nationen
(UNO) erfüllt.
~ Der Chef der UNO-Waffeninspektoren, Hans Blix, hat Irak kritisiert, weil das
Land eine gefundene Drohne nicht deklariert habe. Blix sagte, es müsse noch
geprüft werden, ob die Drohne die von der UNO festgesetzte maximale Reichweite
von 150 Kilometern überschreite oder ob sie im Zusammenhang mit biologischen
oder chemischen Waffen stehe.
~ Irak hat nach Angaben aus US-Regierungskreisen Sprengsätze an Ã-lfeldern in
Kirkusk im Norden des Landes platziert und weiteres Sprengmaterial in die Nähe
von Ã-lfeldern im Norden und Süden gebracht..

gesamter Thread: