- Japan - na, bitte, es geht doch. Warum nicht schon bei Nikkei 40.000? - dottore, 11.03.2003, 09:25
- Re: Japan - na, bitte, es geht doch. Warum nicht schon bei Nikkei 40.000? - Dieter, 11.03.2003, 10:01
- Re: Japan - na, bitte, es geht doch. Warum nicht schon bei Nikkei 40.000? - dottore, 11.03.2003, 10:26
- Re: Japan - na, bitte, es geht doch. Warum nicht schon bei Nikkei 40.000? - MC Muffin, 11.03.2003, 11:11
- dumme Frage... - Dieter, 11.03.2003, 11:44
- Re: dumme Frage... - Bär, 11.03.2003, 11:52
- danke (owT) - Dieter, 11.03.2003, 15:42
- Re: dumme Frage... - Bär, 11.03.2003, 11:52
- noch Fragen - Dieter, 11.03.2003, 12:18
- Re: noch Fragen / @Dieter - - ELLI -, 11.03.2003, 12:30
- Re: GZ versklavt. Es ist der ultimative Engpassfaktor - dottore, 11.03.2003, 12:48
- Re: GZ versklavt. Es ist der ultimative Engpassfaktor - Dieter, 11.03.2003, 15:15
- Re: UMTS = Traumhafte Selbstversklavung - dottore, 11.03.2003, 16:06
- Re: GZ versklavt. Es ist der ultimative Engpassfaktor - Frank, 11.03.2003, 18:27
- Re: GZ versklavt. Es ist der ultimative Engpassfaktor - Dieter, 11.03.2003, 15:15
- GZ-Hausse? - Dieter, 11.03.2003, 15:27
- Re: Japan - na, bitte, es geht doch. Warum nicht schon bei Nikkei 40.000? - dottore, 11.03.2003, 10:26
- Re: Japan - na, bitte, es geht doch. Warum nicht schon bei Nikkei 40.000? - Dieter, 11.03.2003, 10:01
Re: GZ versklavt. Es ist der ultimative Engpassfaktor
-->
Hi Dieter,
üblicherweise rechnen alle"von Geld aus" in etwas anderem. Ich rechne umgekehrt von"allem anderen aus" in GZ.
Alles andere ist substituierbar, GZ nicht. GZ ist daher immer der"Engpassfaktor", da ultimativ immer in GZ geleistet werden muss. Aus was GZ besteht, ist ganz egal. Das kann die wertvollste Sache der Welt sein oder Papier. Das, woraus es besteht, ist nur der Träger.
Wer kein Auto hat, obwohl er gerne fahren möchte, muss keine Angst haben. Wer aber kein GZ hat, obwohl er es haben muss, hat Angst.
Die Erfindung von GZ (legal tender) ist der Knackpunkt. Das hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind: Permanent unter Druck. Hätten wir alle eine private GZ-Druckerei, wäre das Leben herrlich. Letztlich laufen alle Vorschläge zur"Entnationalisierung des Geldes" (Hayek usw.) darauf hinaus, ein lebenswerteres, da freieres Leben zu führen. Geld nimmt gibt und nimmt halt jeder wie er will, nicht weil er muss.
Der Vorteil des Goldstandards war vor allem: GZ konnte privat vermehrt werden (Schürfen, Goldbergwerk). Der GS war deshalb weniger Angst einflößend als das heutige System. Die Menschen waren freier. Heute geht's ab in üble Formen der Staatsversklavung in allen möglichen Varianten.
Gruß!

gesamter Thread: