- Heute"Zinsanpassung" meiner Hausbank - jetzt nur noch 10,25% ;-) - vladtepes, 11.03.2003, 22:18
- Wie steht es jetzt eigentlich ganz genau im Koran? - Emerald, 11.03.2003, 22:30
- Re: Wie steht es jetzt eigentlich ganz genau im Koran? - vladtepes, 11.03.2003, 22:33
- Re: Wie steht es jetzt eigentlich ganz genau im Koran? Kurze Erklärung - SchlauFuchs, 12.03.2003, 00:39
- Re: Ist riba richtig erklärt? - dottore, 12.03.2003, 10:27
- Re: Wie steht es jetzt eigentlich ganz genau im Koran? Kurze Erklärung - SchlauFuchs, 12.03.2003, 00:39
- Re: Wie steht es jetzt eigentlich ganz genau im Koran? - vladtepes, 11.03.2003, 22:33
- Wie steht es jetzt eigentlich ganz genau im Koran? - Emerald, 11.03.2003, 22:30
Re: Wie steht es jetzt eigentlich ganz genau im Koran? Kurze Erklärung
-->Was hat es mit dem Zinsverbot im erhabenen Koran auf sich?
Der an 7 Stellen im Koran vorkommende riba, der in der traditionellen Literatur als Zins übersetzt wird, bedeutet seinem Wortsinn nach einen Überschuß auf ein Kapital. Wenn wir die anderen Vorkommen im Koran, die sich mit ungerechtfertigtem Gewinn, mit Gewinn, der keinen Gegenwert in Arbeit besitzt, beurteilen, könnten wir riba als eine Art des Zuwachses bewerten, der keinen Arbeitsgegenwert in einer Ware, in Geld oder in einem Vermögen besitzt. Feststeht, daß nur eine Dimension von riba Zins ist. Jede Art von Zuwachs, dem keine Arbeit entspricht, ist riba. In diesem Falle ist Zins, wie es riba wäre, unstatthaft. Jeder Begriff von Zins, der anders gesagt auch im Sinne von"Rente" gebraucht wird, entspricht allerdings nicht riba. So wie der Begriff Zins riba bedeuten kann, gibt es auch Vorgänge, an die mit dem Wort Zins gedacht wird, bei denen es sich nicht um riba handelt. In heutigen Wirtschaftssystemen insbesondere unter den Bankzinsen keinerlei Unterschied zu machen, nur auf die Wörterbuchentsprechung zu schauen und sie als riba zu kennzeichnen, wird dem Koran nicht gerecht. Angesichts von Inflation und Geldwertverlust können die Gewinnanteile, die Banken und ähnliche Organisationen unter dem Namen Zins ausgeben, nicht jederzeit unter den Begriff riba gefaßt werden. Denn es handelt sich hier nicht um einen ungerechten und unvernünftigen Zuwachs, sondern im wesentlichen darum, das Geld eines Sparers vor Wertverlust zu schützen. Dies als riba zu bezeichnen, im Namen der Verhinderung eines ungerechtfertigten Gewinns dem Koran eine ungerechte Wertverkürzung aufzurechnen, ist eine Sünde so groß wie riba selbst. (Ã-ztürk, Yasar Nuri, Der Islam, wie er im Koran steht, Istanbul 1993, S. 450 f.)
Islamische Banken machen ihre Geldanleger gerne juristisch zu Teilhabern, sie investieren dann in"Projekte" und werden mit"Gewinnbeteilungen" oder einem"Risikozuschlag" - beides vom Koran nicht verboten - entgolten. Damit kein Zins fließt.
<ul> ~ Quelle</ul>

gesamter Thread: