- Korrektur, Zeitachse in schnellen Märkten, Tailspin - Beobachtungen & Fragen - dottore, 12.10.2000, 10:12
- Re: Zeitachse in schnellen Märkten / Intraday - Toni, 12.10.2000, 10:50
- Bitte aufklären: was ist PPT? oT (owT) - buckfish, 12.10.2000, 11:11
- Re: Aufgeklärt: das PPT? - Toni, 12.10.2000, 11:16
- Re: Aufgeklärt: das PPT? Es ist bestimmt etwas anders, liebe Toni - Josef, 12.10.2000, 11:48
- Es gibt keine Zufälle! Und Milliardenfonds, die ihr - ufi, 12.10.2000, 11:52
- Re: Aufgeklärt, das PPT? Es ist bestimmt etwas anders. - Toni, 12.10.2000, 14:09
- Re: Aufgeklärt: das PPT? Es ist bestimmt etwas anders, liebe Toni - Josef, 12.10.2000, 11:48
- Re: Aufgeklärt: das PPT? - Toni, 12.10.2000, 11:16
- Bitte aufklären: was ist PPT? oT (owT) - buckfish, 12.10.2000, 11:11
- Relativitätstheorie für die Börsenphasen? - Uwe, 12.10.2000, 11:54
- Re: Das Timing-Problem: Wann denn nun?? - Toni, 12.10.2000, 13:30
- Re: Zeitachse in schnellen Märkten / Intraday - Toni, 12.10.2000, 10:50
Re: Das Timing-Problem: Wann denn nun??
>genau das scheint mir das Problem der technischen Analyse zu sein, die in großen Teilen auf ihre"Selbsterfüllung" angewiesene ist, die davon abhängt, daß viele das gleiche unter Zeit verstehen....
>Da Elliott und auch die Dow-Theorie den Zeitfaktor eigentlich außen vor lassen, sind die Aussagen zur Kurzzielbestimmung und Verlaufsform zwar mehr oder weniger schlüssig für die Kursbewegung herleitbar (Fibonacci), doch für die Zeitmaßstäbe fehlen, ausgenommen allgemeiner Angaben, weitere Bewertungsmaßstäbe.
>Obwohl mich das Thema auch schon längere Zeit beschäftigt und die Arbeiten daran immer wieder meiner Vergessenheit zu geraten drohen, hat die Idee von Toni, Merriman und EW vergleichend zu untersuchen um so vielleicht Schlüsse auf (dynamische) Zyklenlängen zu gewinnen, mein Interesse aufs Neue gewegt. Vielleicht lassen sich Erkenntnisse gewinnen.
>Noch eine schönen Tagesverlauf wünscht
>Uwe
_ _ _ _ _ _ _ _
Das Timing ist wirklich elend. Es hat die zwei Aspekte Zeitdauer und Zeitpunkt.
Laut Merriman befinden wir uns schon länger im time band für den 22.5 months cycle = half cycle vom 4-year cycle.
Was es braucht, ist ein Auslöser. September 26 bis Oktober 18 ist"another massive cluster zone of geocosmic signatures" und bringt mehrere reversal-Tage.
Nächste Woche dreht Merkur auf rückläufig, was immer viel Bewegung bringt und praktisch immer erst in die Knie.
(Uwe: Das müssen wir auch noch genauer anschauen. Liefere Daten am Sonntag.)
Da stehen nun alle Zeichen auf Sturm (durch Bärenbrille betrachtet), aber sowohl Merriman als auch Zimmel, der ja mit dem Timing oft sehr genau ist, reden von einem zumindest kleinen Top. Das müsste sich jetzt langsam abzuzeichnen beginnen. Ich gebe dem noch drei Handelstage.
Und dann endlich das grosse Aufatmen. Oder nicht. Oder nicht lange.
Toni, voller Zweifel, grüsst herzlich
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: