- Quo Vadis - Schweizer Franken? - kizkalesi, 12.03.2003, 09:10
- Re: SNB verkauft (!) Franken? (Nach Meinung von 'Analysten', o je, o je) - dottore, 12.03.2003, 09:44
Re: SNB verkauft (!) Franken? (Nach Meinung von 'Analysten', o je, o je)
-->Hi, schönen Dank!
Dass CH ein Problem hat, ist unstrittig. Nur wie macht sie wohl das:
>Die Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte demnächst zum ersten Mal seit einem Viertel Jahrhundert Franken verkaufen, um die eigene Währung zu schwächen.
Vermutlich steht da demnächst ein Stand am Limmatquai oder in der Berner Innenstadt. Ich werde mich gern anstellen, vielleicht gibt's ja 100 Fr. für 90?
Jesaas, jessas...
Dieser"Chef-Volskwirt" ist wahrlich unerreicht:
>Franken-Verkäufe (!) wären"ein riskanter Schritt", meint Joachim Schütz, Chefvolkswirt von UBS Warburg."Die SNB kann spekulative Attacken gegen den Franken aber nicht mehr über die Zinsen stoppen." Ende Januar hatte die Schweizer Zentralbank Devisenreserven im Wert von 54 Mrd. Franken, zeigen die von der SNB veröffentlichten Monatsdaten. Diese würden steigen, wenn die Währungshüter Franken für Euro oder Dollar verkaufen (!) würden.
In Tat und Wahrheit kauft die SNB Euro & Dollar gegen laue Luft und sonst kann sie gar nichts tun.
Und wenn die Euro- und Dollarforderungen, die sie für lau kauft, fällig werden, hat sie ein Problem. Dann muss sie auf lau prolongieren.
Am besten: Sie kauft für lau und schmeißt die Forderungen gleich weg (wertberichtigt hat sie eh schon das meiste, was sie früher mal für lau gekauft hatte).
Gruß!

gesamter Thread: