- Milliardäre in Rußland - Baldur der Ketzer, 12.03.2003, 12:11
- Re: Milliardäre in Rußland - apoll, 12.03.2003, 12:23
- Re: Milliardäre in Rußland - Baldur der Ketzer, 12.03.2003, 12:29
- Re: Milliardäre in Rußland - Euklid, 12.03.2003, 12:45
- Na, nun lach doch mal wieder... - Zardoz, 12.03.2003, 13:04
- Re: Klein-Rußland gleich neben Klein-Istanbul? - Baldur der Ketzer, 12.03.2003, 13:11
- Re: Milliardäre in Rußland - JN++, 12.03.2003, 13:22
- Re: Milliardäre in Rußland - Euklid, 12.03.2003, 13:32
- Gerechtigkeit - JN++, 12.03.2003, 14:10
- Re: Milliardäre in Rußland - Euklid, 12.03.2003, 13:32
- gibt aber auch genug arbeitslose deutsche Bauherren - nasdaq, 12.03.2003, 13:48
- Re: Milliardäre in Rußland - Euklid, 12.03.2003, 12:45
- o.t.Milliardäre in Rußland alle meine Nachbarn.... - Koenigin, 12.03.2003, 14:05
- Re: o.t.Milliardäre in Rußland - alle meine Nachbarn und Auftragsgeber. - foreveryoung, 13.03.2003, 08:59
- Re: o.t.Milliardäre in Rußland - alle meine Nachbarn und Auftragsgeber. - Euklid, 13.03.2003, 09:17
- @Euklid alle meine Nachbarn und Auftragsgeber. - foreveryoung, 13.03.2003, 13:03
- @foreveryoung/Euklid - manolo, 13.03.2003, 13:44
- @Euklid alle meine Nachbarn und Auftragsgeber. - foreveryoung, 13.03.2003, 13:03
- Re: o.t.Milliardäre in Rußland - alle meine Nachbarn und Auftragsgeber. - Euklid, 13.03.2003, 09:17
- Re: o.t.Milliardäre in Rußland - alle meine Nachbarn und Auftragsgeber. - foreveryoung, 13.03.2003, 08:59
- Re: Milliardäre in Rußland - Baldur der Ketzer, 12.03.2003, 12:29
- Re: Milliardäre in Rußland - apoll, 12.03.2003, 12:23
gibt aber auch genug arbeitslose deutsche Bauherren
-->ich verstehe durchaus was Du sagen möchtest. Es geht ja um die Ungerechtigkeit, dass zugezogene Russen 150 %igen Anspruch an unserem Sozialsystem haben was natürlich nicht sen dürfte.
Das mit den Zinslosen Krediten und den Zuschüssen konnte ich auch bei uns sehr gut beobachten. Das ist ein Unding.
Allerdings muss man darauf hinweisen, dass auch sehr viele deutsche arbeitslose Bauherren ihre Zeit sinnvoll nutzen. Gerade im Osten sieht man zu welch fantastischen Bauleistungen manche im Stande sind, die seit der Wende bis auf kleinere Überbrückungszeiten arbeitslos sind.
Die geschilderten Mißstände werden ja von nahezu allen Parteien kritisiert, der dabei oft geforderte Ruf nach mehr Kontrolle ist in diesem Zusammenhang natürlich absolut fehl am Platze. Es muss eine umfassende Privatisierung der Sozialsysteme erfolgen. Vielleicht als erstes in Form von genossenschaftlichen Vereinigungen. Auch wäre es vorstellbar die Bürger an den Kassen zu beteiligen. In jedem Fall muss sich Leistung wieder lohnen und die Beitragsauszahlungen müssen sich stärker an den individuell eingezahlten Beiträgen orientieren.
Allerdings wird man so ein Vorgehen von keiner großen Volkspartei erwarten können. Wenn sich jetzt schon die CDU gegen die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe ausspricht obwohl sie es meines Wissens selbst einmal gefordert haben.
Hoffentlich ist der Lügenausschuss lange genug tätig, denn nur ein umfassender Bericht über die Ziele der einzelnen Parteien und deren Umsetzung nach der Wahl wären ausreichend genug um den Politikern endlich die Tatsachen vor Augen zu führen. In diesem Falle würde ich darüber hinweg sehen, dass die ursprüngliche Aufgabe des Ausschusses nicht erreicht wird und SPD und CDU als Lügner entlarvt werden.

gesamter Thread: