- Ein Schlag gegen die Stütze - - ELLI -, 11.03.2003, 11:44
- Re: Ein Schlag gegen die Stütze - Pulpo, 11.03.2003, 12:39
- Re: Ein Schlag gegen die Stütze - Euklid, 11.03.2003, 12:45
- in diesem Falle haben haben die"Alten" mal recht! - nasdaq, 11.03.2003, 13:23
- Re: in diesem Falle haben haben die"Alten" mal recht! - Euklid, 11.03.2003, 13:37
- in diesem Falle haben haben die"Alten" mal recht! / Frage nasdaq - Palstek, 11.03.2003, 13:56
- Re: in diesem Falle haben haben die"Alten" mal recht! / Frage nasdaq - Euklid, 11.03.2003, 13:58
- Re: in diesem Falle haben haben die"Alten" mal recht! / Frage nasdaq - Euklid, 11.03.2003, 14:10
- Re: in diesem Falle haben haben die"Alten" mal recht - Palstek, 11.03.2003, 14:25
- Arbeitgeber-Anteil - Sascha, 13.03.2003, 02:09
- um das Rätsel aufzulösen - nasdaq, 11.03.2003, 16:09
- Re: in diesem Falle haben haben die"Alten" mal recht! - rodex, 11.03.2003, 14:21
- Re: in diesem Falle haben haben die"Alten" mal recht! / Schlagwort:"Jobben" - Sascha, 13.03.2003, 02:05
- in diesem Falle haben haben die"Alten" mal recht! - nasdaq, 11.03.2003, 13:23
- Re: Max. 32 Monate (owT) - dottore, 11.03.2003, 12:50
- Re: Ein Schlag gegen die Stütze - Euklid, 11.03.2003, 12:45
- Re: Ein Schlag gegen die Stütze / Problem wird nicht an der Wurzel angepackt - Sascha, 13.03.2003, 02:14
- Re: Ein Schlag gegen die Stütze - Pulpo, 11.03.2003, 12:39
Re: in diesem Falle haben haben die"Alten" mal recht! / Schlagwort:"Jobben"
--> Hi nasdaq!
<font color="#FF0000">LEIDER</font> muß ich dir hier sogar Recht geben."Leider" deshalb weil ich ja selbst erst 22 bin. Aber es ist schon so, daß mehr und mehr junge Menschen das sogenannte"Jobben" betreiben. Ich habe prinzipiell nichts dagegen. Immerhin arbeiten die Menschen. Nur in dem Moment in dem absichtlich nur gejobbt wird und dann wieder ein paar Monate aufs Arbeitsamt gegangen wird um Kohle abzuholen kann ich es auch nicht mehr befürworten. Es wird aber wirklich oft gemacht.
Wenn jemand arbeitslos wird und diese Zeit mal mit einem Tankstellenjob oder Bedienjob in einem Café oder was es da alles für Jobs zum"Überbrücken" gibt sagt niemand was. Nur viele wollen keine Ausbildung machen und wollen gar keine Festanstellung und jobben mal hier und mal da und dann geht's zwischendurch immer mal zum Arbeitsamt. Das sollte man teilweise unterbinden.
Ich fragte mich früher immer wie es eigentlich funktioniert und wie sich viele Leute mit diesem"mal hier mal da jobben" über Wasser halten können. Heute weiß ich wie das funktioniert. Die Leute haben oft vier oder fünf Einkommensquellen die sich teilweise zeitlich überschneiden oder abwechseln. Die erste ist der Job an der Tankstelle oder sonstwo selbst bei dem man ein paar Euros verdient. Dann zahlen die Eltern den jungen Leuts oft noch einen Zuschuss von 200 bis 300 Euro, dann kommt das Arbeitsamt das die arbeitslose Zeit mal da und mal hier überbrückt, dann wird oft einfach schwarz kassiert und dann gibt es oft noch einen Lebenspartner oder eine Lebenspartnerin die das gleiche macht (dadurch kann man sich vieles sparen da man nur einmal Miete zahlt, nur eine Wohnungseinrichtung braucht usw.) oder einen richtigen Beruf mit fester Anstellung ausübt.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: