- Japanische Verhältnisse beim Dax - vladtepes, 13.03.2003, 12:47
- Re: Japanische Verhältnisse beim Dax - Bärentöter, 13.03.2003, 13:30
- 'Andererseits hat der Dax auch nicht mehr viel zu verlieren' - - Elli -, 13.03.2003, 15:39
Japanische Verhältnisse beim Dax
-->Japanische Verhältnisse beim Dax
Sebastian Wolff
Ein kurzer Blick auf die Fakten verdeutlicht die Dramatik der Situation: Am 7. März 2000 stand der Deutsche Aktienindex (Dax) bei über 8000 Punkten. An diesem Mittwoch waren davon nur noch rund 2200 Punkte übrig - der tiefste Stand seit mehr als sieben Jahren.Und doch erscheint die Lage am deutschen Aktienmarkt verglichen mit der in Japan fast noch harmlos. Dort steht das maßgebliche Börsenbarometer, der Nikkei-Index auf dem tiefsten Stand seit 20 Jahren. Entsetzt fragen sich deshalb bei uns die Pessimisten, ob Deutschlands Börsen vielleicht immer noch erst am Anfang einer jahrzehntelangen Leidenszeit stehen."Nein", beschwichtigen die Optimisten mit Entschiedenheit. Mit der Situation in Japan sei die deutsche Wirtschaft nicht zu vergleichen. Trotz einiger Aushängeschilder seien die meisten japanischen Unternehmen extrem rückschrittlich. Das Land befinde sich in einer tiefen Strukturkrise, die von Reformunfähigkeit, Deflation und Konsumstreik geprägt sei. Zudem seien die Übertreibungen im japanischen Börsen-Boom Ende der achtziger Jahre noch weitaus höher ausgefallen, als hierzulande.
Die Argumentation klingt einleuchtend. Doch sie verkennt, dass auch in Deutschland inzwischen Einiges an die japanischen Verhältnisse erinnert. Bei uns lauten die gängigen Vokabeln Reformstau, deflatorische Tendenzen und Konsumflaute. Sollte sich hier nicht schnell etwas ändern, lässt das auch in den nächsten Jahren nichts Gutes für den Dax erwarten. Andererseits hat der Dax auch nicht mehr viel zu verlieren. Denn sein Absturz verlief viel rasanter als der des Nikkei: Der hat in 14 Jahren zwar 80 Prozent verloren, der Dax in nur drei Jahren aber auch schon 72 Prozent.
<ul> ~ berliner zeitung</ul>

gesamter Thread: