- Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - dottore, 13.03.2003, 12:17
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - Cosa, 13.03.2003, 13:12
- Re: Es gab zwei verschiedene Noten (Treasury, Feds) - dottore, 13.03.2003, 15:28
- Re: Es gab zwei verschiedene Noten (Treasury, Feds) - Cosa, 13.03.2003, 19:58
- Re: Es gab zwei verschiedene Noten (Treasury, Feds) - dottore, 14.03.2003, 10:17
- Re: Es gab zwei verschiedene Noten (Treasury, Feds) - Cosa, 13.03.2003, 19:58
- Re: Es gab zwei verschiedene Noten (Treasury, Feds) - dottore, 13.03.2003, 15:28
- Re: oh, na sowas? Morgenthau.... - Baldur der Ketzer, 13.03.2003, 13:21
- Re: Wieso? Der war sein Nachbar, Freund und 34-45 US-Finanzminister (owT) - dottore, 13.03.2003, 14:29
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - Pulpo, 13.03.2003, 13:47
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - SchlauFuchs, 13.03.2003, 14:05
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - dottore, 13.03.2003, 14:24
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - Pulpo, 13.03.2003, 14:49
- Re: Oder alles auf einen Haufen schmeißen... - JLL, 13.03.2003, 14:58
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - monopoly, 13.03.2003, 15:41
- Re: Stimmt natürlich - dottore, 13.03.2003, 16:32
- Re: Mein lieber dottore: Wir haben ja Glück, dass die Amis zur Zeit keinen - Luigi, 13.03.2003, 16:45
- Re: Stimmt natürlich - dottore, 13.03.2003, 16:32
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - Pulpo, 13.03.2003, 14:49
- Sie hatten anlässlich der Studie der BW Bank um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten - Theo Stuss, 13.03.2003, 14:08
- Re: Beitrag schon gelesen, nur noch keine Zeit gehabt, sorry... - dottore, 13.03.2003, 16:20
- Re: @Dottore: Was halten Sie davon so die Blasen herunterzufahren? - Theo Stuss, 13.03.2003, 18:25
- Re: Leider geht's so wohl nicht und kapiert hab ich's wohl auch nicht - dottore, 13.03.2003, 18:41
- Re: @Dottore: aber wieso redet die FED dann überhaupt von Aktien? - Theo Stuss, 13.03.2003, 22:52
- Re: Die Fed könnte auch Jade oder Honig nehmen - dottore, 14.03.2003, 10:25
- Re: @Dottore: aber wieso redet die FED dann überhaupt von Aktien? - Theo Stuss, 13.03.2003, 22:52
- Re: Leider geht's so wohl nicht und kapiert hab ich's wohl auch nicht - dottore, 13.03.2003, 18:41
- Re: @Dottore: Was halten Sie davon so die Blasen herunterzufahren? - Theo Stuss, 13.03.2003, 18:25
- Re: Beitrag schon gelesen, nur noch keine Zeit gehabt, sorry... - dottore, 13.03.2003, 16:20
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? / Kleine Nachfrage... - -- Elli --, 13.03.2003, 15:26
- Oder der heutige Preis von 320 stimmt nicht - le chat, 13.03.2003, 15:42
- Re: Natürlich ist"Ja" richtig, wie vermutet (owT) - dottore, 13.03.2003, 16:23
- Re: Natürlich ist"Ja" richtig, wie vermutet / also haben die USA... - -- Elli --, 13.03.2003, 16:54
- Re: Natürlich ist"Ja" richtig, wie vermutet / also haben die USA... - Euklid, 13.03.2003, 17:05
- Re: Natürlich ist"Ja" richtig, wie vermutet / also haben die USA... - - Elli -, 13.03.2003, 17:12
- Ja, und wenn Dir das immer klarer wird, was rätst Du dann, jetzt zu tun, Elli? - spieler, 13.03.2003, 23:59
- Re: Natürlich ist"Ja" richtig, wie vermutet / also haben die USA... - Euklid, 13.03.2003, 17:05
- Re: Natürlich ist"Ja" richtig, wie vermutet / also haben die USA... - -- Elli --, 13.03.2003, 16:54
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - Cosa, 13.03.2003, 13:12
Re: Es gab zwei verschiedene Noten (Treasury, Feds)
-->
>Das Gold in der Goldreserve der Fed war das physisch vorhanden oder waren das die von Dir erwähnten Zertifikate?
Hi Cosa,
es gab bis 1971 zwei verschiedene (!) Noten, die United States Treasury Notes und die der Fed-Banken. Die US Notes werden seit Januar 1971 nicht mehr ausgegeben. Bis 1933 waren diese Noten in Gold zu 20,67 abzufordern, d.h. 20,67 US Dollar Note hin = 1 Unze Gold fein zurück und zwar von US Treasury. Diese Noten waren de facto nichts anderes als Depotscheine.
Die Feds hatten ihrerseits ebenfalls Gold und dies als Deckung ihrer Noten, bis den Feds ihr Gold ebenfalls gegen Aushändigung von Zertifikaten genommen wurde und heute stehen als"Deckung" der Fed Notes nach wie vor"Gold certificates" sowie die bekannten Staatspapiere.
Als die Abzüge nach WK II begannen (Frankreich, Deutschland usw.) richteten sich diese nicht direkt gegen US Treasury, sondern gegen die Feds, hauptsächlich die von N.Y., die dann ihrerseits ihre Goldzertifikate bzw. bei ihnen liegenden US Notes bei der Treasury präsentierten, um von dort Gold abzuholen. Als dieser Goldbestand immer weiter schmolz, brachen die Amis erst per moral persuasion (Johnson gegen Erhard) die Übung ab und schließlich als das Treasury Gold immer weiter abschmolz 1971 dann die ganze Übung.
>Aus den vom NBER veröffentlichten Zahlen habe ich einen Chart gefertigt:
>[img][/img]
>wäre die Kurve dann weitaus steiler verlaufen ohne die beschriebenen Abflüsse? Oder stimmen die Zahlen nicht?
Die Abflüsse waren vor allem 1931-33. Danach kam es zu den gezeigten Zuflüssen, weil ja Gold abgeliefert werden musste bzw. von der Treasury gegen US Noten angekauft werden konnte, was über die RFC geschah und da die nicht in in RFC-Noten"zahlen" konnte, die es nicht gibt, musste der Umweg über die Feds gegangen werden, so dass sich die Grafik mit dem parallelen Lauf erklärt.
Das angekaufte Gold landete erst in den Feds (gebucht als Cash und gleichzeitig gezählt als Goldbestand) und dann blieb es entweder dort (Gold gebucht als Cash) oder es ging gegen US Notes an die Treasury (deren Notes jetzt gebucht als Cash) und landete schließlich komplett in der Treasury (gebucht als Cash in Form von gold certificates).
Noch heute unterschreibt der US-Finanzminister (!) die Notes der Fed-Banken, weil er damit zum Ausdruck bringen will, dass die Fed-Noten über die Goldzertifikate der Fed, die sich gegen den Goldbestand von US-Treasury selbsr richten, noch so etwas, wie den Schein einer"Deckung", also eines Letztzugriffs bzw. Letztverpflichteten haben sollen.
Das System ist deshalb so kompliziert, weil die USA schon vor einer ZB (anders als GB oder F oder D) einen Goldstandard hatten und Noten nicht eine Bank ("Notenbank") ausgab, sondern das Schatzamt, das seinerseits nicht als Bank oder Rediskontstelle oder"lender of last resort" figurierte, sondern als eine ganz simple Depotstelle, wo man Gold hinterlegen und dafür Treasury Notes bekommen konnte.
Vielleicht ist es jetzt klarer? Sonst muss ichs nochmal versuchen, gern.
Gruß!

gesamter Thread: