- Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - dottore, 13.03.2003, 12:17
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - Cosa, 13.03.2003, 13:12
- Re: Es gab zwei verschiedene Noten (Treasury, Feds) - dottore, 13.03.2003, 15:28
- Re: Es gab zwei verschiedene Noten (Treasury, Feds) - Cosa, 13.03.2003, 19:58
- Re: Es gab zwei verschiedene Noten (Treasury, Feds) - dottore, 14.03.2003, 10:17
- Re: Es gab zwei verschiedene Noten (Treasury, Feds) - Cosa, 13.03.2003, 19:58
- Re: Es gab zwei verschiedene Noten (Treasury, Feds) - dottore, 13.03.2003, 15:28
- Re: oh, na sowas? Morgenthau.... - Baldur der Ketzer, 13.03.2003, 13:21
- Re: Wieso? Der war sein Nachbar, Freund und 34-45 US-Finanzminister (owT) - dottore, 13.03.2003, 14:29
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - Pulpo, 13.03.2003, 13:47
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - SchlauFuchs, 13.03.2003, 14:05
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - dottore, 13.03.2003, 14:24
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - Pulpo, 13.03.2003, 14:49
- Re: Oder alles auf einen Haufen schmeißen... - JLL, 13.03.2003, 14:58
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - monopoly, 13.03.2003, 15:41
- Re: Stimmt natürlich - dottore, 13.03.2003, 16:32
- Re: Mein lieber dottore: Wir haben ja Glück, dass die Amis zur Zeit keinen - Luigi, 13.03.2003, 16:45
- Re: Stimmt natürlich - dottore, 13.03.2003, 16:32
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - Pulpo, 13.03.2003, 14:49
- Sie hatten anlässlich der Studie der BW Bank um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten - Theo Stuss, 13.03.2003, 14:08
- Re: Beitrag schon gelesen, nur noch keine Zeit gehabt, sorry... - dottore, 13.03.2003, 16:20
- Re: @Dottore: Was halten Sie davon so die Blasen herunterzufahren? - Theo Stuss, 13.03.2003, 18:25
- Re: Leider geht's so wohl nicht und kapiert hab ich's wohl auch nicht - dottore, 13.03.2003, 18:41
- Re: @Dottore: aber wieso redet die FED dann überhaupt von Aktien? - Theo Stuss, 13.03.2003, 22:52
- Re: Die Fed könnte auch Jade oder Honig nehmen - dottore, 14.03.2003, 10:25
- Re: @Dottore: aber wieso redet die FED dann überhaupt von Aktien? - Theo Stuss, 13.03.2003, 22:52
- Re: Leider geht's so wohl nicht und kapiert hab ich's wohl auch nicht - dottore, 13.03.2003, 18:41
- Re: @Dottore: Was halten Sie davon so die Blasen herunterzufahren? - Theo Stuss, 13.03.2003, 18:25
- Re: Beitrag schon gelesen, nur noch keine Zeit gehabt, sorry... - dottore, 13.03.2003, 16:20
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? / Kleine Nachfrage... - -- Elli --, 13.03.2003, 15:26
- Oder der heutige Preis von 320 stimmt nicht - le chat, 13.03.2003, 15:42
- Re: Natürlich ist"Ja" richtig, wie vermutet (owT) - dottore, 13.03.2003, 16:23
- Re: Natürlich ist"Ja" richtig, wie vermutet / also haben die USA... - -- Elli --, 13.03.2003, 16:54
- Re: Natürlich ist"Ja" richtig, wie vermutet / also haben die USA... - Euklid, 13.03.2003, 17:05
- Re: Natürlich ist"Ja" richtig, wie vermutet / also haben die USA... - - Elli -, 13.03.2003, 17:12
- Ja, und wenn Dir das immer klarer wird, was rätst Du dann, jetzt zu tun, Elli? - spieler, 13.03.2003, 23:59
- Re: Natürlich ist"Ja" richtig, wie vermutet / also haben die USA... - Euklid, 13.03.2003, 17:05
- Re: Natürlich ist"Ja" richtig, wie vermutet / also haben die USA... - -- Elli --, 13.03.2003, 16:54
- Re: Roosevelt und Gold - wie war's denn nun wirklich? - Cosa, 13.03.2003, 13:12
Re: Beitrag schon gelesen, nur noch keine Zeit gehabt, sorry...
-->>Lieber Dottore,
>
>herzlichen Dank für Ihren informativen, geschichtlichen Beitrag, der wie immer sehr interessant war. Seit Sie Sie vor einigen Tagen auf das Kuriosum der BW Studie hingewiesen hatten und sich die Frage stellte, was da das Thema Reflationierung und Inflationierung im Zusammenhang mit postulierten Goldkäufen der FED solle, baten Sie um erhöhte Aufmerksamkeit. Ich hatte mich gestern des Themas angenommen, aber von Ihnen leider keine Antwort bekommen. Auch von anderen gibt es keine Stellungnahmen, noch nicht einmal von R.Deutsch.
>Bitte sehr, Kritik an meinem Posting stört mich wirklich nicht und irgendetwas muss es ja mit der"Drohung" Greenspans auf sich haben, dass man jederzeit Aktien, Immos und Gold hereinnehmen könne.
Lieber Theo,
genau darum geht es: Kaufen die Notenbanken oder nicht? Und was kaufen sie?
Selbstverständlich sind damit nicht Titel gemeint, die ablaufen, weil das logischerweise nichts bringt, außer den - siehe BoJ - sattsam bekannten Prolongationsprozess, der beim Nullzins für diese Titel ausläuft, da der Markt diese Titel nicht mehr aufnimmt (es gibt in Japan längst keinen Interbankenmarkt mehr), sondern nur noch die ZB, die aber, das sie ihrerseits für die Banken mit Nullsatz operiert, die Titel ebenfalls - egal ob sie noch einen Coupon haben oder nicht - solange kaufen muss, dass sie auf null Rendite (plus Transaktionskosten) landen.
Es muss sich also um real things handeln, was zunächst bei Aktien beginnt (siehe tier-2 als ausdrücklich dort enthaltene Möglichkeit und ebenfalls auch schon die BoJ-Versuche).
Das frisch geprintete (oder out of blus sky gebuchte) ZB-Geld beeinflusst die Aktienkurse und dient dann den ehemaligen Aktien-Haltern dazu, es weiter auszugeben. Das Selbe für andere Käufe wie Immos und Gold - etwas anderes kann ich mir als ZB-Käufe nicht vorstellen (was sollten die ZBs mit Coca Cola oder Hirse?).
Nun ist die Frage, was die Ex-Halter von den Sachen (mobil, immobil), welche die ZB kauft, mit dem ihnen zugeströmten ZB-Geld machen. Dass dieses Geld in die ZBs zurückströmt, ist nur vorstellbar, wenn die ZBs die Sachen wieder gegen ZB-Geld verkaufen (schlägt auf die ZB-G+Vs dann durch).
Ich halte den Effekt einer Kauf-Aktion für äußerst gering, da die Ex-Halter Banken wären, die bekannten Geschäftspartner der ZBs. Ihnen könnten sie Aktien und Immos abkaufen, was dann dazu führt, dass die Banken das ZB-Geld nehmen, um es an die ZB nach Ablauf der üblichen Geschäfte (gegen Titel) zurück zu geben.
Das ginge dann so lange, bis alles ZB-Geld (traditionell, also gegen ablaufende Titel erschienen) durch ZB-Geld ersetzt wäre, das über den Ankauf sozusagen permanent wäre. Da z.B. in der BRD ca. 90/100 Mrd € ZB-Geld"draußen" ist, wäre der Umfang der Buba-Käufe also auf diese Summe beschränkt. Dass mit dieser Summe an den Aktien- und/oder Immo-Märkten viel zu bewegen wäre, ist unwahrscheinlich.
Dass die ZBs darüber hinaus in erheblicher Menge zusätzliches Perma-ZB-Geld schaffen, halte ich für ausgeschlossen, da der Mechanismus bekannt würde und das Inflations-Geheule sofort starten würde. Ich weiß auch nicht, ob es verfassungs- und völkerrechtskonform wäre, da die ZBs gehalten sind, für Preisstabilität zu sorgen.
Ganz anders beim Gold!
Dort würden geringe ZB-Käufe genügen, um den Preis in die Höhe zu katapultieren. Damit käme ein ganz anderer Nachfrager ins Spiel, nämlich der Staat, der sich den Gewinn aus der Höherbewertung der in der ZB befindlichen Goldbestände ausschütten lassen könnte (was allerdings Bilanzbewertung nach Stichtagsprinzip voraussetzt). Ich hatte dies in einem ausführlichen Beispiel bereits beschrieben.
In dieser Richtung könnte also, wenn überhaupt gedacht werden. Beispiel: Nehmen wir an ZB hat zu Beginn der Aktion 100 Tonnen (zu 10 Mio € pro t), Summa: 1 Mrd €. Kauft sie 100 t dazu, steigt der Preis auf 100 Mio € pro t). Die 200 t stehen jetzt mit 20 Mrd € zu Buche. Abzüglich von - sagen wir - 1 Mrd Kaufkosten und der ohnehin bereits bilanzierten 1 Mrd € Anfangsbestand hätten wir also 18 Mrd €"zusätzlich" in der ZB-Bilanz, die dann an den Staat gehen könnte.
Die dann einsetzende zusätzliche Staatsnachfrage könnte die Preise für vom Staat nachgefragte Güter steigern - es sei denn, der Staat verwendet das Geld, um damit Schulden zu bezahlen, dann ist zu fragen, was die Titelhalter, die bedient werden, mit dem Geld machen. Vielleicht wollen sie es horten, sparen (neue Titel, denn sie sind je zunächst Sparer gewesen), oder konsumieren, investieren? Oder Schulden zahlen?
Das ist a priori nicht zu beantworten.
Gruß!

gesamter Thread: