- Hopp steigt scheinbar bei SAP aus.Das würde ich als Alarmzeichen werten (owT) - Euklid, 13.03.2003, 17:10
- Vorstandschef Plattner angeblich kurz vor Rücktritt - Sushicat, 13.03.2003, 17:15
- Re:Alarmzeichen, warum? (owT) - kingsolomon, 13.03.2003, 18:20
- Re:Alarmzeichen, warum? (owT) - Euklid, 13.03.2003, 18:40
Vorstandschef Plattner angeblich kurz vor Rücktritt
-->SAP
Vorstandschef Plattner angeblich kurz vor Rücktritt
Aufregung bei den Großkonzernen rund um Heidelberg: SAP-Chef Hasso Plattner will nach Medienberichten in den Aufsichtsrat wechseln. Dort könnte er den bisherigen Vorsitzenden Dietmar Hopp ablösen, der nach Hausdurchsuchung offenbar zum Rücktritt bereit ist.
Heidelberg/Walldorf - Der SAP-Aufsichtsrat tagt heute, im Anschluss könnte eine weit reichende Umstrukturierung der Führung bekannt gegeben werden. Wie die Agentur vwd unter Berufung auf Unternehmenskreise meldet, will Co-Vorstandssprecher Plattner in das Kontrollgremium des Walldorfer Unternehmens wechseln. Dort soll er Dietmar Hopp nachfolgen, der angeblich bereit ist, sein Amt zur Verfügung zu stellen. Über Plattners Rückzug aus dem aktiven Geschgäft war in der Vergangenheit mehrfach gemutmaßt worden, da der Manager zuletzt sein Unternehmen immer weniger in der Ã-ffentlichkeit vertreten hatte.
Ein SAP-Sprecher wollte die Informationen nicht kommentieren:"Wenn wir etwas substanzielles nach der Aufsichtsratssitzung zu berichten haben, werden wir das unverzüglich tun" sagte er weiter. Wie aus den Kreisen weiter verlautete, soll die entsprechende Mitteilung zum Vorstandswechsel am Donnerstag nach Börsenschluss bekannt gegeben werden.
Schon vorher hatte manager-magazin.de berichtet, Hopp wolle auch sein Amt als Aufsichtsratsmitglied beim Finanzdienstleister MLP aufgeben. Hopp wolle damit die Konsequenzen aus den Querelen um eine Bürgschaft ziehen, die er MLP-Chef Bernd Termühlen gewährt hatte- Ein MLP-Sprecher lehnte auf Anfrage einen Kommentar ab, kündigte aber eine offizielle Mitteilung des Unternehmens ab - ebenfalls für diesen Donnerstagabend nach Börsenschluss.
Termühlen hatte den SAP-Mitgründer und SAP-Aufsichtsratschef Hopp um die Sicherheitsleistung gebeten, weil der MLP-Chef seinerseits für Mitarbeiter bürgen wollte. Die MLP-Berater hatten Firmenaktien auf Kredit gekauft und waren nach dem starken Kursverfall der Papiere in Schwierigkeiten geraten. Hopp hatte die Bürgschaft in Millionenhöhe aus Geldern der Dietmar Hopp Stiftung gewährt. Diese ist als gemeinnützig anerkannt.
Die Staatsanwaltschaft Mannheim hatte wegen des Verdachts der Untreue ein Ermittlungsverfahren gegen Hopp eingeleitet und Ende Februar seine Wohnung durchsucht. Die Staatsanwälte ermitteln schon seit Juli gegen MLP wegen des Verdachts auf Bilanzfälschung. Hopp wies die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft seinerseits scharf zurück und kündigte eine Klage gegen das Vorgehen der Ermittler an. Durch eine Patronatserklärung habe er auch mit seinem persönlichen Vermögen gehaftet - insofern sei es rechtlich unproblematisch, dass die Stiftung einbezogen sei.
<ul> ~ Quelle: Spiegel-online</ul>

gesamter Thread: