- warum geben deutsche Prominente ihren Kindern jüdische Namen? - R1, 13.03.2003, 22:14
- Worauf ich achte: - ufi, 13.03.2003, 23:35
- einfache Antwort eines frischgebackenen Vaters - JD, 13.03.2003, 23:41
- Re: Antwort eines frischgebackenen Vaters / meinen herzlichen Glückwunsch! (owT) - -- Elli --, 14.03.2003, 11:26
- Am besten ganz locker sehen - JN++, 14.03.2003, 07:28
- Re: kultureller Einfluß - Baldur der Ketzer, 14.03.2003, 07:49
- Re: kultureller Einfluß - JN++, 14.03.2003, 10:46
- Re: kultureller Einfluß - Baldur der Ketzer, 14.03.2003, 22:40
- Re: kultureller Einfluß - JN++, 14.03.2003, 10:46
- Re: kultureller Einfluß - Baldur der Ketzer, 14.03.2003, 07:49
Re: kultureller Einfluß
-->>Es ist ein Irrtum zu glauben, daß wir uns den Namen der Kinder aussuchen. Die Kinder suchen den Namen aus, den sie haben werden und dieser fällt uns dann ein, als ob es unsere Idee wäre. Was für den einen schön klingt, empfindet ein anderer als gräßlich, also besser sich nicht um die Namen fremder Kinder bekümmern.
Hallo, JN,
das gilt vielleicht bei aufgeschlossenen Leuten, aber denk mal an kulturell, äh, vorgeprägte Gruppen.
Eine türkische Familie islamischen Glaubens würde einen Sohn sicher nicht Christian nennen, wobei dann auch die Frage berechtigt ist, ob sich ein Christian dort überhaupt inkartnieren würde - sofern er die Wahlfreiheit haben sollte.
Etwas abgemildert bleibt das Problem aber bestehen, nimm nur mal in Niederbayern den faktischen Zwang, wonach eine Tochter unbedingt Maria und ein Sohn unbedingt Josef heißen mußten.
Solche Eltern hätten / haben mit Sicherheit nicht auf den Wunsch der ankommenden Seele gehört.
beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: