- Ist die Hausse vorbei? - Uluwatu, 12.10.2000, 18:57
Ist die Hausse vorbei?
Ein guter Rat besagt, eine Feier immer dann zu verlassen, wenn sie gerade am Schönsten ist. Die Feier an der Wall Street dauert jetzt schon ein ganzes Jahrzehnt, der Dow Jones verbuchte Jahr um Jahr Kursgewinne. Einige Analysten sind allerdings der Meinung, dass der Höhepunkt der Party schon vorbei ist, der Anleger am Besten schon das Feld geräumt hat. Diese Einschätzung betrifft vor allem die Technologiebörse Nasdaq:"Wer jetzt noch keine Konsequenzen gezogen hat, ist schon sehr spät dran", sagt der Fondsmanager Scott Kahan.
Wie viele Anleger bereits der Börse den Rücken gekehrt haben ist unklar, sicher ist, diejenigen die noch da sind, reagieren zunehmend enttäuscht."Das ist das schwierigste Jahr in meiner 13 jährigen Karriere" sagt die selbständige Anlageberaterin Marie Cole."Die Kunden sind hohe Renditen gewohnt. Ein Minus am Jahresende macht sie verrückt." Der Dow Jones schloss das letzte mal 1990 das Jahr im negativen Terrain ab, seit Mitte der 90er Jahre waren zweistellige Zuwächse bei dem Index die Regel.
Heuer wird ein Minus zum Jahresende immer wahrscheinlicher. Der Dow liegt mittlerweile fast zehn Prozent unter dem Stand von Januar, der Nasdaq sogar 20 Prozent. Und gerade bei dem Technologie-Index sei noch immer kein Boden in Sicht, sagen die Experten. Jeremy Siegel, Professor an der Pennsylvania Wharton School, rechnet für die nahe Zukunft nicht mit einer Trendwende:"Die Anleger waren es gewohnt in jeden Kursrückgang hinein zu kaufen. Jetzt sitzen sie auf hohen Verlusten. Wer sich derart die Finger verbrennt, kommt so schnell nicht an die Börse zurück." Die rasanten Kursanstiege der Wachstumswerte gehören nach Ansicht Siegels der Vergangenheit an.
Auch in Deutschland mehren sich die Stimmen, die ein Ende des Bullenmarktes für möglich halten. Technologietitel seien nach wie vor hoch bewertet und besonders der Neue Markt anfällig für weitere Korrekturen. Die Stimmung ist trübe, von der Welt über das Handelsblatt und die BILD-Zeitung berichtet die Presse ausführlich über die Kurstürze.
Andererseits könnte das aber auch ein gutes Zeichen sein."Die Investoren geraten langsam in Panik. Das ist normalerweise ein Zeichen, dass der Boden in Sicht ist", so Scott Kahan."Im Oktober muss man High-Tech und Gesundheitstitel kaufen" ergänzt Tom Galvin von CS First Boston."Auch wenn das Wachstum nachlässt, so wächst die Wirtschaft immer noch."
Inwieweit diese Aussage zutrifft, erfahren die Börsianer in den kommenden Wochen mit den Quartalsergebnissen und den Ausblicken der Unternehmen. Die ersten Resultate waren gemischt, Euro und Ã-l haben zahlreichen amerikanischen Firmen zu schaffen gemacht. Wie AMD [ Kurs/Chart ] am Mittwochabend mit seinem Ergebnis bewiesen hat, lässt sich aber auch unter schwierigen Bedingungen noch ein ordentliches Wachstum erzielen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: